Sprache

Keine Sprache – nie gehabt.

Keine Sprache – verschwunden durch einen Schlaganfall.

Keine Sprache – keine Kommunikation.

Wünsche, Hoffnungen, Träume –

begraben unter

S

T

I

L

L

E

Lasst mich die richtige Schaufel finden,

um danach zu graben,

den Schatz zu heben,

zur Sprache zu führen.

Gemeinsam.

Language

No language – never had.

No language – disappeared due to a stroke.

No language – no communication.

Wishes, hopes, dreams –

buried under

S

I

L

E

N

C

E

Let me find the right shovel

to dig for it,

to dig up the treasure,

bring it to light.

Together.

#PrayerADay #ADFDruidry

Sich öffnen

Die Wellen kommen und gehen,

der Atem des Meeres,

ein ewiges Auf und Ab.

Mein Atem kommt und geht,

wie die Wellen,

ein gleichmäßiges Ein und Aus.

Heute bete ich mit meinem ganzen Körper:

Ich lasse den Alltag los

und öffne mich ganz für das Unbekannte.

Ein und aus – was erwartet mich?

Ein und aus – auf wen treffe ich?

Ein und aus – was nehme ich daraus mit?

Immer wieder – ein und aus.

Open up

The waves come and go,

the breath of the sea,

an eternal up and down.

My breath comes and goes,

like the waves,

a steady in and out.

Today I pray with my whole body:

I let go of everyday life

and open myself completely to the unknown.

In and out – what awaits me?

In and out – who will I meet?

In and out – what do I take away from it?

Again and again – in and out.

#PrayerADay #ADFDruidry

Nach einer kritischen Situation

Obwohl die Situation kritisch war,

obwohl meine Chancen schlecht standen:

Es gibt mich noch.

Der Weg war gefährlich,

mein Einfluss auf die Lage nicht mehr vorhanden,

aber es gibt mich noch.

Das Netz hat mich aufgefangen,

dein Mantel das Schlimmste abgehalten,

dein Schild den Schlag gemildert:

Danke!

After a critical situation

Although the situation was critical,

even though my chances were slim:

I still exist.

The way was dangerous,

my influence on the situation no longer existed,

but I still exist.

The net has caught me,

your coat held off the worst,

your shield softened the blow:

Thank you!

#PrayerADay #ADFDruidry

Gebet für einen Trauernden

Heute bete ich für die, die ein geliebtes Wesen verloren haben.

Eure Trauer kann ich euch nicht nehmen,

euren Verlust nicht aufheben.

In eurem Leben ist eine Lücke entstanden,

vielleicht schon lange absehbar, vielleicht ganz plötzlich,

aber immer bleibt diese Lücke.

Ein Loch im Alltag,

wenn man sagt: Das macht er oder das macht sie,

und dann erkennen muss: Nie wieder.

Ein Loch im Herzen,

wenn man sich vorstellt, wie jemand reagieren würde,

und dann erkennen muss: Nie wieder.

Kindred,

gewährt ihnen die Kraft, weiterzumachen,

über den Verlust hinaus Dinge zu sehen,

die das eigene Leben weiter lebenswert machen,

eine liebevolle Erinnerung die Lücke schließen zu lassen,

langsam zu heilen.

Prayer for a mourning person

Today I pray for those, who have lost a loved one.

I cannot take away your grief, I cannot lift your loss.

A gap has appeared in your life,

perhaps long foreseeable, perhaps quite suddenly,

but always this gap remains.

A hole in everyday life,

when you say: This is what he or she does,

and then have to realize: Never again.

A hole in the heart,

when you imagine how someone would react,

and then you realize: Never again.

Kindred,

grant them the strength to go on,

to see beyond the loss,

what makes their lives worth living still,

to let a loving memory close the gap,

to slowly heal.

#PrayerADay #ADFDruidry

Orthopraxie – oder warum ‘Woran glauben Druiden’ eigentlich die falsche Überschrift gewesen ist

Tauchen wir ab in die Tiefen der Unterschiede zwischen den monotheistischen Religionen und dem Heidentum: Wer einmal einer monotheistischen Religion angehörte (und meistens auch, wer es nicht tat), der weiß: Da gibt es ein paar feste Vorschriften und Glaubenssätze, an die alle glauben sollen. Oft sind die in einem Buch festgehalten und direkt von Gott bzw. einem Propheten überliefert worden.

Wenn man in Deutschland eine Religionsgemeinschaft öffentlich anerkennen lassen möchte, ist auch genau dies u.a. eine Voraussetzung. Man muss offenlegen, woran man glaubt, mit einem Glaubensbekenntnis und was halt so dazu gehört.

Und damit ist auch schnell klar, warum das beim Heidentum in den meisten Fällen nicht funktioniert. Ein religiöser Ansatz, der sagt “Du musst das mit dir selbst ausmachen, woran du glaubst, was du da verantworten kannst, und es ist auch okay, wenn sich das im Laufe der Zeit verändert”, der wird nur sehr wenige gemeinsame Nenner finden, die spezifisch genug sind, um daraus ein Konstrukt zu schaffen, das diesen Anforderungen genügt. Ein Heide sein ist mit sehr viel Kopf-Arbeit verbunden.

Na klar gibt es auch hier Grüppchen, die sich ein eigenes Regelwerk mit Buch der Schatten, Grimoire, oder was auch immer geschaffen haben. Trotzdem ist das nicht besonders verbreitet und wird auch eher abgelehnt.

Diesen Ansatz mit vorgegebenen Glaubenssätzen nennt man orthodox. Christentum, Judentum, Islam in all ihren Ausprägungen (also auch, wenn das orthodox nicht direkt im Namen steht) sind orthodox, die meisten Sekten sind so was von orthodox… das Druidentum nicht.

Stattdessen sind wir orthopraktisch. Bei der Orthopraxie geht es weniger um das ‘Woran glaubst du?’ als vielmehr um das ‘Was tust du?’. Die Durchführung von Ritualen in jeder Form, das Kontakthalten mit den Göttern, Ahnen und Naturgeistern, das ist es, was die Orthopraxie ausmacht. Daher war es für die alten Heiden früher gar kein so großes Problem, in die Kirche zur Messe zu gehen und anschließend den anderen Göttern zu opfern – es am aus ihrer Sicht nicht auf das Glauben dabei an, sondern darauf, das Richtige zu tun. Und umgekehrt, war das der Grund, warum die Christen anfangs alle in der Arena gelandet sind: Da für sie das Glauben im Vordergrund stand, war es ihnen nicht möglich, parallel z.B. für einen römischen Kaiser, der sich für einen Gott hielt, Weihrauch zu verbrennen. Das tat man nur für den Gott, an dem man glaubte. Haben die Heiden damals nicht so wirklich verstanden. Verstehen die Christen heute umgekehrt auch nicht, wie man gleichzeitig im Kirchenchor singen kann und Heide sein.

Zweifeln am eigenen Glauben ist völlig normal. Die Welt ist immer im Wandel und mit Veränderungen und neuen Erfahrungen kommen Zweifel an dem auf, was bis dahin für einen selbstverständlich war. Für einen Heiden (nicht nur Druiden) ist das total okay. Ich kann jahrelang mit einer bestimmten Gottheit arbeiten, und plötzlich drängt sich eine andere in den Vordergrund und verlangt meine Aufmerksamkeit. Oder aufgrund meiner Lebensumstände ändert sich meine Perspektive. Oder ich habe es einfach satt, immer allein zu arbeiten und zweifle, ob ich das wirklich auf Dauer will….

Was tun in so einem Fall?

Der Tipp, den Unser eigenes Druidentum in so einem Fall gerne gibt, lautet: Mach mehr Opfergaben! Der Sinn hinter dieser Aufforderung ist, dass man sich einfach weiterhin (und gerne auch mehr) mit den Kindred auseinandersetzen soll. Die Beziehung aufrecht zu erhalten, selbst wenn man gerade andere Wege ausprobiert oder einem nicht so danach ist, weil es eben das Richtige ist. Irgendwann kommt man dan schon an den Punkt, wo einem klar wird: Knüpfe ich an diese alten Bande an oder ist der Punkt gekommen, wo ich ganz klar einen Schlussstrich ziehen muss und kann? So wie eine Freundschaft manchmal einfach auseinandergeht, so kann das auch hier passieren. Oder aber man erhält nach Jahren einen Gruß von jemandem, den man schon lange nicht mehr gesehen hat, und der Kontakt blüht wieder auf und ist besser denn je (Ja, ich spreche aus eigener Erfahrung ;)).

Video: 2 Kräfte Meditation – Herdhüter-Version

Die 2 Kräfte-Meditation ist DIE Meditationsübung des ADF schlechthin. Das kühle Wasser aus der Tiefe und Licht und Wärme vom Himmel mischen sich in einem und schaffen ein Gleichgewicht. Es geht übrigens auch umgekehrt: die Wärme aus dem Erdinneren und das kühle, klare Sternenlicht von oben… Flexibilität ist alles. 😉

Von dieser Meditation gibt es auch eine spezielle Version im ‘Weg des Herdhüters’, dem praktischen, auf einen Hauskult ausgelegten Weg in Unserem eigenen Druidentum. Da viele auf diesem Weg allein praktizieren, gilt es hierbei auch, sein eigenes Feuer mit denen der anderen zu verbinden und sich bewusst zu machen, dass man nicht allein ist, sondern Teil einer Gemeinschaft.

Hier also die Herdhüter-Version für alle, die diesen Weg einmal ausprobieren wollen.

https://drive.google.com/file/d/1ZyUk_QuGT5UNbvii7Uv2iTdMu8xuTyJc/view?usp=sharing

Video: Eine Welt aus Eis – Meditation mit Skadi

Diese Meditation habe ich ursprünglich für die Reihe Meet the gods – Triff die Götter geschrieben. Sie eignet sich aber für alle Altersgruppen. Es geht darum, zum Kern zu kommen, herauszufinden, was einem wichtig ist und was man verändern möchte oder loslassen kann.

Der visuelle Aspekt ist hierbei egal, aber da es für viele einfacher ist, wenn sie sich nicht selbst ‘coachen’ müssen, habe ich die Meditation eingesprochen. Viel Erfolg!

https://drive.google.com/file/d/1ZoMr0ZCde9WUWsx0YqL_G-zlPReoCxOk/view?usp=sharing

Himmel, Land und Meer – eine druidische Perspektive oder: Woran glauben Druiden?

Wer in einer Buchhandlung ins Esoterikregal schaut oder mal in ein heidnischen Forum hineinschnuppert, der findet in erster Linie drei Gruppen in Deutschland:

Da wären die Asatru, die Verehrer der nordischen Götter. Wer ‘Vikings’ mag, oder sich gerne auf Mittelaltermärkten herumtreibt, der wird sich hier hingezogen fühlen. Das soll keine Beleidung sein, nicht falsch verstehen. Aber viele Leute fangen auf diese Art und Weise an. Hier gibt es mehrere kleine und größere Organisationen, vom Eldaring über den Verein für germanisches Heidentum bis hin zu Trüppchen, die auch eher in der rechten Ecke anzusiedeln sind. Das ist der große Ärger, mit dem die deutschen Heiden, und besonders die Asatru zu kämpfen haben: Dass ihr Glaube gerne von der rechten Szene vereinnahmt wird, ihre Rituale und Feiertage missbraucht. Und leider gibt es auch solche. Die gibt es ja irgendwie überall, wie Unkraut.

Nun sind die wenigsten Leute, die Heiden sind, rechts! Im Gegenteil: Wenn die christliche Szene sich so aktiv gegen Rassismus und für Toleranz aussprechen würde, wie das Heidentum, dann wäre die Welt ein deutlich besserer Ort. Ich habe bislang selbst noch keinen rechten Heiden getroffen. Aber dank der Nazis werden Asatru schnell von Ahnungslosen skeptisch beäugt. Auch tragen viele Leute gerne einen Thorshammer oder ein anderes entsprechendes Symbol als Modeschmuck oder Tattoo, ohne tatsächlich Heide zu sein. Ist ja auch okay, macht halt das Differenzieren schwerer.

Die zweite große Gruppe sind die Wicca. Auch hier gibt es verschiedene Ausprägungen. Entscheidend ist, dass der Wiccastil deutlich das Bild vom Heidentum in der Literatur und darüber hinaus geprägt hat. Die Dualität von Gott und Göttin, die 8 Jahreskreisfeste, die vier Himmelsrichtungen und das Kreisziehen stammen von dieser Richtung. Wicca ist formeller und mit alchemistischen Zügen.

Dann gibt es noch die Hexen. Hier tummelt sich alles, Kräuterfrauen, weise Frauen, Menschen mit einer Familientradition über mehrere Generationen und solche, die sich alles frisch angelesen haben, Engelsrufer und Kristallgucker, Tarotkartenleserinnen und Trommler. Entschuldigt, wenn ich euch alle hier in diesem Punkt versammle, aber hier ist die Diversität tatsächlich so unglaublich groß, weil praktisch jeder sein eigenes Ding macht, dass ich da nicht spezifischer werden kann. Ich habe mich selbst lange genug dazugezählt. Die Hexen haben manche Dinge von den Wicca übernommen (Kreis ziehen etc.), aber ihr eigenes Ding daraus gemacht. Und mein persönlicher Eindruck ist, dass es hierbei auch mehr um die Arbeit am eigenen Selbst geht als im Wicca.

Den Schamanismus findet man übergreifend in allen Bereichen und auch als separate Sparte.

Und dann halt die Druiden, in unserem Fall die ADF-Druiden…

Für uns gliedert sich der Kosmos in 3 Bereiche: die Oberwelt oder den/die Himmel, die mittlere Welt und die Unterwelt. Je nachdem, welchem Pantheon man anhängt, können sich diese Welten in mehrere Bereiche gliedern: Im nordischen Weltbild gibt es beispielsweise 9 Welten, bei den Griechen spaltet sich die Unterwelt in Elysium, Tartarus etc. auf und so weiter.

Die Kosmos-Sigille von Rev. Ian Corrigan repräsentiert die Oberwelt (durch das Sonnenrad oben), die mittlere Welt (durch das Gitternetz in der Mitte) und die Unterwelt (durch den spiralförmigen Strudel unten).

Diese Welten sind durch den Weltenbaum miteinander verbunden. Mircea Eliade hat dazu tolle Fachliteratur geschrieben, die das sehr gut erklärt. In der einfachen Version lautet das so: Die Götter haben das Chaos weitgehend gebändigt und dem Kosmos eine Ordnung gegeben. Dadurch ist der nun sehr gleichförmig geworden, sehr ordentlich. Dadurch wird aber auch die Orientierung schwerer. Es sieht ja alles gleich aus! Der Weltenbaum ist nun ein Orientierungspunkt. Wenn man ihn erreicht, weiß man wieder, wo man ist und wo man hinmuss. Eliade setzt übrigens das christliche Kreuz mit dem Weltenbaum in dieser Hinsicht gleich. Jedem sein eigener Orientierungspunkt.

Der Weltenbaum ist darum auch eines unserer Symbole für die Heilige Mitte. Die anderen sind die Quelle und das Feuer. Während der Weltenbaum den Zugang zu den Naturgeistern darstellt, die Seite an Seite mit uns leben (animistisches Weltbild, beseelte Natur), dient die Quelle mit ihrem Wasser als Zugang zur Unterwelt und den Ahnen und das Feuer als Zugang zur Oberwelt und den Göttern. Sehr vereinfacht, denn es gibt ja auch Götter der Unterwelt und umgekehrt Ahnen und Geister, die wir eher im Himmel ansiedeln würden. Da ist Flexibilität gefragt 😉

Aus diesen 3 Symbolen bilden wir den Kosmos nach und wiederholen im Ritual den Schöpfungsakt. Wir schaffen und formen buchstäblich unsere Welt.

Wen verehren wir dabei? Erwähnt habe ich sie schon, unsere Kindred. Dabei handelt es sich um drei Gruppen, nämlich die Ahnen, die Naturgeister und die Götter.

Über letztere habe ich schon an anderer Stelle mehr erzählt.

Die Ahnen setzen sich zusammen aus den leiblichen Ahnen (Ahnen des Blutes), denen des Landes (die, die vor Urzeiten hier gelebt haben), den Ahnen des Herzen (die, die einem persönlich nahestehen ohne verwandt zu sein) und den Ahnen des Geistes (den Helden und Vorbildern, denen man nacheifert). Außerdem gibt es noch die mythologischen Ahnen, das sind Heldenfiguren aus der Mythologie oder Literatur. Prinzessin Leia ist da ein gutes Beispiel.

Die Naturgeister setzen sich ebenfalls aus einer Vielzahl verschiedener Wesenheiten zusammen. Es gibt die Geister des Hauses, die sich um den reibungslosen Ablauf des Haushalts kümmern, Geister der Elemente, Geister der verschiedenen Pflanzen und Tiere, die für ihre jeweilige Art sorgen oder auch nur ein einzelnes Exemplar, Geister des Landes oder Ortes, die eine bestimmte Stelle bewohnen und beseelen, Geisterwesen wie Feen, Kobolde, Dryaden, Nixen, und und und… Sie leben parallel neben uns her. Manche von ihnen sind freundlichen gesinnt, manche eher feindlich. Du kennst das, wenn du dich an einem Ort nicht wohl fühlst und lieber schnell weitergehst? Viele sind eher neutral eingestellt.

Im Ritual ehren wir außerdem Mutter Erde. Das ist nichts ursprünglich druidisches, sondern modernes Heidentum: Wir wissen, woher wir kommen und wohin wir zurückkehren und wir danken der Erde dafür, dass sie uns so lange hält und (er)trägt. Für die alten Druiden mag das selbstverständlich gewesen sein, aber heutzutage wird es immer wichtiger, sich das ins Bewusstsein zu rufen.

Eine andere moderne Neuerung in unseren Ritualen ist der Hüter der Tore. Das ist eine Gottheit oder ein Geist mit liminalen Eigenschaften, also ein Wesen, das zwischen den Dingen unterwegs ist, an Übergängen und Grenzen. Viele von ihnen sind Psychopomps, Götter, die die Seelen ins Leben nach dem Tod geleiten. Der Hüter der Tore dient in unseren Ritualen als Mediator: Er bringt alle Parteien an einen Tisch.

Wann feiern wir? Auch bei uns gibt es die 8 Jahreskreisfeste, die sich im Neuheidentum verbreitet haben. Allerdings sind Abweichungen möglich. Je nach Pantheon können sich die Schwerpunkte verschieben oder weitere Feste dazukommen. Außerdem besteht die Option, die Druidenmonde zu feiern, ein Heilungsritual, das einmal monatlich von allen Interessierten für alle, die Bedarf angemeldet haben, abgehalten wird und Online-Rituale über Zoom, die von Leuten organisiert werden, die nicht haingebunden sind. Die Haine haben ihre eigenen Ritualtermine und es steht jedem frei, unabhängig davon so viele Rituale abzuhalten, wie man möchte, oder auch Devotionalien. Wie man es halt braucht. Der Weg des Herdhüters, einer der möglichen Wege der näheren Auseinandersetzung mit dem Druidentum, setzt darauf, dass man sich bewusst einen eigenen Hauskult mit gemeinsamen Ritualen und Bräuchen aufbaut, der in den Alltag integriert ist. Damit ist Druidentum nicht nur etwas für 8 Tage im Jahr oder sonntags vormittags in der Kirche, sondern soll Teil deines Lebens werden.

Auch bei uns gibt es mehrere Strömungen. Die größte in Deutschland ist der OBOD, der Order of the Bard, Ovates and Druids. Er kommt ursprünglich aus Großbritannien. 2 große Unterschiede zu ADF, Unserem eigenen Druidentum: OBOD betrachtet das Druidentum als eine Philosophie, nicht als eine Religion. Dementsprechend gibt es dort auch keine Priester. Und sie beschränken sich auf die klassischen keltischen Götter. Es gibt aber auch naturgemäß viele Schnittstellen, und so einige ADF-Mitglieder sind gleichzeitig Mitglied im OBOD.

Wie feiern wir? Darüber gibt es schon einiges hier zu lesen. Wichtig wäre an dieser Stelle vielleicht zu erwähnen, dass wir keinen Kreis ziehen und in unseren Ritualen ein Kommen und Gehen problemlos möglich ist. Wir reinigen zu Beginn den Ort und uns und überlassen das weitere Manangement dem Hüter der Tore. Wir schließen bewusst keine Götter und Geister aus. Es gibt jedoch die Option, am Anfang des Rituals eine Opfergabe an die zu machen, die das Ritual eher stören würden oder einfach nicht zum Anlass passen, verbunden mit der klaren Ansage: Wenn ihr nicht mitarbeiten wollt, dann lasst uns jetzt mal eben in Ruhe arbeiten.

Ich hoffe, ich konnte dir ein besseres Bild davon vermitteln, was Unser eigenes Druidentum (ADF) ausmacht.

Ritual für Anfänger

Du bist neu im Druidentum, willst einfach mal reinschnuppern oder fühlst dich einfach noch nicht so sicher? Willkommen im Club! So haben wir alle mal angefangen. In diesem Artikel stelle ich dir ein Hilfsmittel aus meinen Anfangszeiten vor: Der komplette Ritualablauf auf einem DIN-A4 Blatt mit Textvorschlägen und Hinweisen, was zu tun ist. Damit kommst du sicher durch ein volständiges Ritual nach der ADF-Ritualgrundstruktur. Je sicherer du wirst, desto eher wirst du dann deine eigenen Worte und Formulierungen finden. Prima, ich mache das heute auch anders als damals. Wichtig ist, dass es sich für dich richtig anfühlt. Unten findest du den Ablauf noch mal als PDF. Ausdrucken, in eine Klarsichthülle stecken oder laminieren, und los geht’s!

  1. Vorbereitung: Altar aufbauen, Kerze/Feuer anzünden, Schale mit Wasser füllen, Opfergaben bereitstellen, s.u.
  2. Beginn: 3 Glockenschläge oder 3 Atemzüge oder Begrüßungslied
  3. Reinigung: „Durch die Kraft des Wassers und den Rauch des Feuers: Dieser Schrein ist hehr und heilig.“ (3x Schrein besprenkeln, 1x sich selbst mit Wasser berühren, Weihrauch verwedeln)
  4. Begründung: „Ich bin hier um dem (neuen) alten Weg zu folgen und die göttlichen Kräfte in mir und um mich zu ehren.“
  5. Erde anrufen (Boden berühren): „Mutter Erde, du stehst am Anfang und am Ende unseres Seins. Segne und unterstütze mein Ritual, so wie du die ganze Welt in deiner Hand hältst.“
  6. Torwächter anrufen: „ …………………………….., Hüter an der Grenze, ich bitte dich: Verbinde deine Kräfte mit den meinen und halte Wache, wenn ich die Tore öffne.“
  7. Wiedererschaffung des Kosmos: „In der Tiefe fließt das Wasser der Weisheit. Heilige Quelle, fließe in mir!“ (Opfergabe an Wasser) „Ich entzünde das Feuer der Liebe und Kraft. Heiliges Feuer, brenne in mir!“Opfergabe an Feuer) „Von den Tiefen der Urquelle bis zum Stern des Nordens wächst der Weltenbaum. Heiliger Baum, wachse in mir!“ (Opfergabe an Baum ) alternativ: Lied
  8. Tore öffnen
  9. Kindred anrufen: „Götter, Ahnen und Geistervolk, Kräfte von Himmel, Land und Meer, bei Feuer, Quelle und heiligem Baum bringe ich euch Gaben her. Ehrt mich mit eurer Anwesenheit, wie ich euch ehre. Seid mir willkommen!“
  10. (Gottheit des Anlasses anrufen: ggf. spezielle Götter): ………………………………………………………………. ……………………………………………………………………………………………………………………………. …………………………………………………………………………………………………………………………….
  11. Opfergabe: „Ahnen, Geister und Leuchtende, Mutter Erde, Wächter der Tore, alle, die zu diesem Fest eingeladen wurden, nehmt meine Gaben an.“ (Opfergabe bringen)
  12. (Omen ziehen: Wurde das Opfer angenommen? Was wird mir mitgeteilt? Was wird von mir erwartet/benötigt?)
  13. Heiligung und Segen: „Ich bitte euch nun, schöpft für mich aus der Quelle der Weisheit, schenkt mir den Trank der Inspiration und heiligt diese Gabe.“ (hochheben) „Ich öffne meine Herz für euren Segen, meinen Körper und meinen Geist. Siehe, das Wasser des Lebens!“
  14. Kommunion (einen Schluck trinken, den Rest wieder zur Seite stellen): „Der Segen der Leuchtenden, Ahnen und Naturgeister fließt und leuchtet in mir. Ich will diesen Funken nähren, ihn zu einer Flamme machen, die überspringt auf alle anderen.“
  15. Kernarbeit
  16. Abschied: „Leuchtende, Naturgeister und Ahnen, ich danke euch für eure Anwesenheit. ………………………………, Wächter der Tore: Ich danke dir. Lass alles sein, wie’s vorher war, bis auf die Magie, die hier geschah. Mutter Erde, ich danke dir und übergebe dir, was ich nicht gebraucht habe. Auch,wenn diese Flamme nun erlischt, brennt sie in mir weiter. Auch, wenn dieses Wasser nun verrinnt, in mir sprudelt die Quelle. Tief reichen meine Wurzeln und hoch ragen meine Äste. Mein Ritual ist beendet. So sei es!“ (Flamme löschen, Wasser vergießen, Opfergaben platzieren bzw. Wein etc. ausschütten, sich selbst erden)

Video: Gebet um Heilung

Hier ein Videolink zum Gebet:

https://drive.google.com/file/d/1UiBxEkCwBh7orI5zOGdj8trZJED5OGa_/view?usp=sharing

Dies ist das erste Video aus einer Reihe, die ich mal ‘Druidentum im Alltag’ nennen möchte. dabei geht es mir darum zu zeigen, wie ich meinen Glauben in meinen Alltag integrieren kann. Inhalt können Gebete, Meditationen aber auch kleine Vorträge sein. Vermutlich werdet ihr mich in den seltensten Fällen selbst zu Gesicht bekommen, aber das Video dient in erster Linie dazu, sich auf etwas fokussieren zu können.

Da wir alle immer mal einen Moment haben, in dem wir uns angeschlagen fühlen, dachte ich mir, dass dies ein passender Anfang wäre.