Playlist: Mittwinter/Wintersonnenwende/Jul/Yule

Natürlich darf auch eine Playlist zur Wintersonnenwende nicht fehlen, schon allein, um das Set vollständig zu machen.

Hier stelle ich euch Lieder zusammen, die ihr so auch im Internet (also Youtube) findet. Unter dem Link https://werkelwald.de/lieder-zur-wintersonnenwende/ findet ihr eine weitere Zusammenstellung von Liedern und Hörbeispielen, teilweise Eigenproduktionen.

Es geht los mit dem deutschsprachigen Teil:

Und hier ein paar englische Lieder, die ich nicht mehr missen möchte:

Zum Schluss noch ein paar Empfehlungen aus der Pop-Weihnachtswelt, die bei uns auch immer gehen:

Lieder zur Wintersonnenwende

Es gibt leider wenig schöne Lieder zur Wintersonnenwende auf Deutsch, die man als Heide singen kann. Viele kommen für mich nicht in Frage, da sie speziell für die Nazis geschrieben wurden. Die Lieder hier sollten aber in Ordnung sein.

Das Licht ist neu erwacht

Dies ist ein altes Werk von mir. Die Melodie ist die von „The Wearing of the Green“ oder auch „The Rising of the Moon“, einem irischen Volkslied.

Leise rieselt der Schnee – Heidnische Version

Stille Nacht – Heidnische Version

Man mag diskutieren, ob es nötig ist, Lieder anderer Religionen gewissenmaßen für eigene Zwecke anzupassen. Diese Art von Diebstahl hat aber eine lange Tradition. Immerhin wurden viele Kirchen auf alten heidnischen Kraftorten errichtet und einige heidnische Götter zu Heiligen umfunktioniert. Ganz abgesehen davon verbinde ich mit diesen Liedern persönlich sehr viel. Für mich gehören sie zu dieser Zeit des Jahres dazu, und daher singe ich gerne eine paganisierte Version, wenn ich das christliche Original nicht für angebracht halte.

Der Text von „Stille Nacht“ basiert grob auf einer Übersetzung von Doreen Valientes „Silent Night“.

Über uns die klare Nacht und Tal und Hügel sind verschneit

Von Herbert Napiersky, der ist allerdings etwas fragwürdig, wie ich im Nachhinein feststellen musste.

Share the light – Heidnische Version von „The first noel“, unbekannter Umtexter

Schneeflöckchen, Weißröckchen – braucht man nichts dran ändern, das ist so neutral winterlich, wie es nur geht

Grüne Tanne, grüne Tanne – lasst euch von der fürchterlichen Frakturschrift nicht abschrecken, der Videoersteller hat einen merkwürdigen Geschmack. Aber die Texter und Komponisten des Liedes sind meines Wissens keine Nazifreunde gewesen.

In der Weihnachtsbäckerei – von Rolf Zuckowski, sorry, ohne geht es nicht