Natürlich darf auch eine Playlist zur Wintersonnenwende nicht fehlen, schon allein, um das Set vollständig zu machen.
Hier stelle ich euch Lieder zusammen, die ihr so auch im Internet (also Youtube) findet. Unter dem Link https://werkelwald.de/lieder-zur-wintersonnenwende/ findet ihr eine weitere Zusammenstellung von Liedern und Hörbeispielen, teilweise Eigenproduktionen.
Es geht los mit dem deutschsprachigen Teil:
Und hier ein paar englische Lieder, die ich nicht mehr missen möchte:
Zum Schluss noch ein paar Empfehlungen aus der Pop-Weihnachtswelt, die bei uns auch immer gehen:
Ihr werdet feststellen, dass ich 2 Lieder doppelt, aber in unterschiedlichen Versionen eingestellt habe. Ich konnte mich nicht entscheiden 😉
Mit „The lonesome Boatsman“ ist auch ein instrumentales Stück dabei. Im keltischen Raum gibt es den Glauben, dass sich die Seelen der frisch Verstorbenen an der Küste in Frankreich sammeln und dort von einem Boot abgeholt werden, dass sie in die Anderswelt, zu den Inseln im Westen, ins Sommerland bringt. Behaltet diese Bild im Kopf, wenn ihr das Stück hört.
Viel Spaß beim Reinhören und euch allen ein wunderbares Samhain!
Hallo zusammen, ich wünsche euch eine wunderbare Herbsttagundnachtgleiche (oder auch Mabon, wenn ihr es mit Aidan Kelly haltet). Zumindest dieses Jahr passt alles perfekt zusammen: Es ist Wochenende und draußen scheint die Sonne noch mal so richtig vom blauen Himmel, bevor es am Montag kälter und nasser werden soll.
Falls ihr noch etwas musikalische Inspiration für heute benötigt, habe ich euch hier eine kleine Liste zusammengestellt:
Autumn Time von Libana ist ein wunderschöner ruhiger Kanon, der ein bisschen melancholisch den Herbst einläutet.
Ein weiterer ebenso ruhiger Kanon von John Krumm.
Mit diesem Lied von Heather Alexander wird es deutlich lebendiger.
Ein deutschsprachiges Lied aus dem OBOD-Lager.
Ein weiteres deutschsprachiges Lied von Waldtraene zur Herbstäquinox mit germanischen Göttinnen.
Ein allgemeines Erntedanklied von Thexalon von ADF. Der hochmotivierte Barde schreibt zu jedem Hochfest ein neues Lied in ganz unterschiedlichen Stilen.
Eines der ersten Lieder, über die ich mit dem Heidentum in Kontakt gekommen bin. ‚Mabon‘ von Lisa Thiel, eher Wicca oder Hexentum, aber oh so schön…
„The scythe“ von Gaia Consort, ist ein weiteres eher melancholisches Lied, das von der Ernte handelt und dem Übergang zwischen den Jahreszeiten.
Ein deutscher Klassiker. Hier gibt es verschiedene Versionen von. Bei dieser fand ich die Bildauswahl auch so schön.
„Summer’s farewell“ von Spiral Dance aus Australien, ebenfalls eher Wicca/hexisch.
Ein bisschen Country gefällig?
Oder lieber etwas mehr Gospel? Dieses Stück lässt sich ganz einfach im RItual verwenden und mit Gesten begleiten.
Noch mal was auf deutsch, sehr melancholisch.
Und ein letztes Lied, diesmal aus eigener Produktion.
Es gibt unglaublich viele Lieder, die ganz allgemein die Göttin ehren und bejubeln, aber es gibt auch ein paar, die ganz speziell für eine bestimmte Göttin gedacht sind. Hier möchte ich euch ein paar davon vorstellen. Die Bandbreite ist von feierlich-ätherisch bis hin zu Metal und Stimmunglied. Viel Spaß beim Reinhören!
„Lugus“ von Eluveitie, einer Schweizer Metal-Band. Wem es bekannt vorkommt: „Was sollen wir trinken/Wat zullen we drinken/Son Ar Sistr“ wurde hier mit eingearbeitet: https://www.youtube.com/watch?v=0pvRLufTI0g
Ein weiterer Chant, diesmal der Klassiker „Sun King“ von Reclaiming. Hiervon gibt es auch eine deutsche Textversion von Kalia Klangwelten/Liederwerkstatt: https://www.youtube.com/watch?v=-_0CC50mqEo
Und noch ein Chant von Reclaiming, diesmal „Harvest Chant“. Auch hiervon gibt es eine deutsche Version von Kalia Klangwelten/Liederwerkstatt: https://www.youtube.com/watch?v=DfrwLFgWAVI