Lieder zur Wintersonnenwende

Es gibt leider wenig schöne Lieder zur Wintersonnenwende auf Deutsch, die man als Heide singen kann. Viele kommen für mich nicht in Frage, da sie speziell für die Nazis geschrieben wurden. Die Lieder hier sollten aber in Ordnung sein.

Das Licht ist neu erwacht

Dies ist ein altes Werk von mir. Die Melodie ist die von „The Wearing of the Green“ oder auch „The Rising of the Moon“, einem irischen Volkslied.

Leise rieselt der Schnee – Heidnische Version

Stille Nacht – Heidnische Version

Man mag diskutieren, ob es nötig ist, Lieder anderer Religionen gewissenmaßen für eigene Zwecke anzupassen. Diese Art von Diebstahl hat aber eine lange Tradition. Immerhin wurden viele Kirchen auf alten heidnischen Kraftorten errichtet und einige heidnische Götter zu Heiligen umfunktioniert. Ganz abgesehen davon verbinde ich mit diesen Liedern persönlich sehr viel. Für mich gehören sie zu dieser Zeit des Jahres dazu, und daher singe ich gerne eine paganisierte Version, wenn ich das christliche Original nicht für angebracht halte.

Der Text von „Stille Nacht“ basiert grob auf einer Übersetzung von Doreen Valientes „Silent Night“.

Über uns die klare Nacht und Tal und Hügel sind verschneit

Von Herbert Napiersky, der ist allerdings etwas fragwürdig, wie ich im Nachhinein feststellen musste.

Share the light – Heidnische Version von „The first noel“, unbekannter Umtexter

Schneeflöckchen, Weißröckchen – braucht man nichts dran ändern, das ist so neutral winterlich, wie es nur geht

Grüne Tanne, grüne Tanne – lasst euch von der fürchterlichen Frakturschrift nicht abschrecken, der Videoersteller hat einen merkwürdigen Geschmack. Aber die Texter und Komponisten des Liedes sind meines Wissens keine Nazifreunde gewesen.

In der Weihnachtsbäckerei – von Rolf Zuckowski, sorry, ohne geht es nicht

Prayer a Day 2020: Die Quelle

#PrayerADay #ADFDruidry

Die Quelle

Vom Tropfen zur Pfütze

von der Pfütze zum Fluss

vom Fluss zum Ozean

Innen und außen

in meinem Blut

in dieser Quelle

fließt das Wasser

reinigend und erneuernd

nährend und belebend.

Heilige Quelle, fließe in mir!

in English:

The well

From droplet to puddle

from puddle to river

from river to ocean

Inside and outside

in my blood

in this well

Flows the water

purifying and renewing

nourishing and reviving.

Sacred well, flow within me!

Lapbook: Die Gallier – Götter und Kultur

Vor einigen Jahren habe ich dieses Lapbook für meinen Sohn gebastelt. Jetzt Bin ich wieder darüber gestolpert. Obwohl ich heute ein paar Dinge verändern würde (man lernt ja dazu), poste ich euch hier mal ein paar Bilder davon als Inspiration.

Vorderseite

Prayer a day 2019: Gebet zu Fornax, der römischen Göttin des Ofens

Prayer to Fornax, goddess of the oven

May the flour be good,

may the butter and eggs be fresh,

may the yeast let the dough grow,

and may the oven be heated well,

so that my bread turns out good.

When the smell of fresh baked things wavers in the house,

I will know that your work, Fornax, is done.

Prayer a day 2019: Nehalennia als Fährfrau der Toten

Nehalennia as a guide of souls

Nehalennia,

you guard the freight, you take care that everything arrives safely its destination.

Mostly the load consists of diverse goods, but sometimes it is souls that are on their way to their chosen afterlife.

You guide them safely over the waves, throught the veils and over the rainbowbridge, until they reach the other side

and claim their appropriate place, be it in the underworld, on the isles in the west or some heavenly realm.

It is you that we welcome as our ferrywoman.

Even if we don‘t need your services personally,

we honor you as the guide and companion of the dead.

Tag der Erde 2019

Hier stelle ich euch einige Materialien zur Verfügung, die euch und euren Kindern helfen sollen, sich am Tag der Erde (und darüber hinaus) mit dem Thema Erde und Umweltschutz zu beschäftigen.

Für Schulkinder: Das Umweltschutzspiel

Plakat: Was kannst du für die Erde tun?

Bastelarbeit: Meine Hände halten Mutter Erde – und sie hält mich

Kinderandacht für kleine Heiden (nicht ADF-Style): Wir heilen die Erde

eine Vorlage für das Erde-Puzzle, das für die Kinderandacht gebraucht wird; passende Bilder müsstet ihr euch bitte selbst im Internet suchen und ausdrucken. Achtet darauf, dass ihr die Bilder nicht zu klein ausdruckt. Es sollten mindestens drei größere Motive pro Vorder-/Rückseite dabei sein.

Klorollengöttin: Mokosh, eine slawische Mutter Erde

Müll sortieren: Für diese Aufgabe benötigt ihr außerdem einen Haufen Müll. Entweder nehmt ihr richtigen (was etwas eklig werden kann :)) oder ihr sucht im Internet (Pinterest) nach einem Ausschneidebogen mit Müll. Davon gibt es verschiedene, z.B. beim Blog Ideenreise.

Schatzsuche im Frühling: Macht einen Spaziergang und schaut, was ihr so alles entdecken könnt!

Lied: Eine Erde, ein Planet (zum Mitsingen und Mitklatschen)

Eine Erde, ein Planet, fester Grund, auf dem ein jeder steht.

Eine Erde, eine Welt, Mutter Erde, die uns alle hält.

Akkorde: C G C am C G C am em F C am C G C


Ostara-Frühlingstagundnachtgleiche 2019

Dieses Ostara setze ich für mich den Schwerpunkt des Gleichgewichts und der Tugenden, als Alternative zu den typischeren Themen. In diesem Ritual ehre ich Vagdavercustis, die germanisch-cugernische Göttin der kriegerischen Tüchtigkeit.

Klorollengötter: Hephaistos, Vulcan, Svarog, Apollo, Artemis oder Diana

Bastelvorlage – Hephaistos, der griechische Gott der Schmiedekunst und Tüftler vom Dienst

Bastelvorlage – Vulcan, die römische Variante

 

 

 

 

 

Bastelvorlage – Svarog

ein slawischer Schmiedegott, Gott des Feuers, des Himmels und Schöpfergott, Begründer der kosmischen Ordnung (Alternative zum baltischen Dievas)

 

 

 

 

 

Bastelvorlage – Apollo, der griechische Gott der Musik, Heilung und Wahrsagung

Bastelvorlage – Artemis oder Diana, die griechische bzw. römische Göttin der Jagd

 

 

Alle Klorollengötter findet ihr hier!  Damit gibt es nun 46 Klorollengötter aus der keltischen, nordisch-gemanischen, griechischen, slawischen und römischen Götterwelt.

Christchurch

Gestern habe ich ein Bild von Eiern gesehen: Erst lagen mehrere Eier in unterschiedlichen Schattierungen von weiß und braun nebeneinander. Daneben waren sie aufgeschlagen in der Pfanne auf dem Herd – nicht voneinander zu unterscheiden.

Mein Glaube mag sich ziemlich von dem Islam unterscheiden, aber fest verankert ist darin die Idee, dass jeder ein Rest auf seinen Glauben hat und dass nicht das Äußere den Menschen ausmacht, sondern was er tut.

Um so schlimmer, dass der Mörder von Christchurch sich auf Walhalla berufen hat. Was lässt ihn glauben, eine Religion/Glaubensgemeinschaft, die Menschen aller Nationalitäten, Hautfarben und Geschlechter willkommen heißt, könnte die Richtige für ihn sein?  Menschen wegen ihres Glaubens zu ermorden macht einen nicht zum Heiden und Helden, sondern nur zu einem Arschloch!

Mein Gruß und mein Mitgefühl gehen an die Bürger von Christchurch und die Familien der Betroffenen: Hier brennt eine Kerze für euch. Niemand sollte in diese Situation kommen, niemals.