Es gibt ein paar neue Klorollengötter zum Anmalen und Basteln:
Neu dabei sind
Bastelvorlage – Belenus oder Grannus
Bastelvorlage – Epona oder Rhiannon
Es gibt ein paar neue Klorollengötter zum Anmalen und Basteln:
Neu dabei sind
Bastelvorlage – Belenus oder Grannus
Bastelvorlage – Epona oder Rhiannon
Mit der gallischen Göttin Nantosuelta startet mein zweites Dauer-Projekt:
„Meet the gods“ oder auch „Triff die Götter“ soll Kindern im Grundschulalter erste Möglichkeiten verschaffen, sich intensiver mit einzelnen Göttern auseinander zu setzen und sie besser kennen zu lernen.
Zu jeder vorgestellten Gottheit gibt es eine Geschichte. Das kann ein Nacherzählung aus der Mythologie sein, aber auch -wie in diesem Fall- etwas Modernes.
Es gibt ein Bastelangebot: Hier habe ich die Klorollengötter eingebaut. In manchen Fällen gibt es auch schöne Malvorlagen online, meist für griechische oder römische Götter, selten für nordische oder keltische.
Des Weiteren habe ich ein paar Informationen über die jeweilige Gottheit zusammengestellt, ihre Herkunft, ihre möglichen Funktionen, typische Attribute.
Schließlich gibt es die Möglichkeit sich in einer Selbstreflexion/Meditationsübung intensiv mit der Thematik zu dieser Gottheit auseinander zu setzen und eigene Anknüpfungspunkte zu suchen.
Zum Schluss findet ihr in manchen Fällen ein paar Erweiterungsvorschläge/alternative Anregungen. Weitere Ideen sind hier immer willkommen!
Ich wünsche euch viel Spaß beim Ausprobieren und Erfahrungen sammeln, wenn ihr euch mit den Göttern trefft!
Bei den Klorollengöttern hat es Zuwachs gegeben!
Neu im Programm sind Nehalennia und Idunna/Idun. Ihr findet sie bei den übrigen Göttern.
Lange habe ich mir überlegt, wie ich meinen Kindern etwas Wissen über die alten Götter vermitteln kann. Lapbooks sind entstanden, Geschichten erzählt worden, aber Kinder brauchen etwas, womit sie arbeiten können. So ist es zu diesem Projekt gekommen. Eigentlich eine Kombination von Projekten.
Das erste, was ich jetzt nach und nach umsetzen möchte, sind die Klorollengötter. Die heißen natürlich deswegen so, weil man zum Basteln eine leere Klopapierrolle braucht. 🙂
Die, mit der ich experimentiert habe, hatte eine Mantelfläche von 12,5 x 11 cm. Ich habe etwas mehr an Länge dazugegeben, weil nicht alle Klopapierrollen das gleiche Format haben.
Hier findet ihr nun die ersten Vorlagen, die ihr mit euren Kindern ausmalen, ergänzen und schließlich auf eine Klopapierrolle kleben könnt. Eure Kinder können sich nach und nach eine ganze Horde an Göttern selbst zusammenstellen, mit ihnen Geschichten nachspielen, Altäre gestalten usw.
Weitere folgen hoffentlich bald. Viel Vergnügen beim Basteln und Spielen!
Nantosuelta – Bastelvorlage_NEW
Bastelvorlage – Epona oder Rhiannon
die erste Griechin, passend zum nächsten Hochfest
Bastelvorlage – Belenus oder Grannus
Klorollengötter – Poseidon_NEW
Klorollengötter – Mannanán Mac Lir_NEW
Bastelvorlagen – Saulé, Mokosh, Baba Yaga, Veles, Perún
Bastelvorlagen – Sunna, Balder, Loki, Athene
Bastelvorlagen Esus, Taranis, Cerridwen, Tyr, Hestia, Jarilo
Bastelvorlagen Nehalennia II, Idun II, Eira, Laima
Bastelvorlagen Svarog, Heiphaistos, Vulcan, Apollo, Artemis
Bastelvorlagen Garanus und Ushas
Dieses Lied findet ihr im Mittwinter-Kalender für kleine Heiden. Es war eins der ersten, die ich speziell für Kinder geschrieben habe.
Der Text kann beliebig erweitert werden um passende Begriffe: der Liebe, der Hoffnung, der Zuversicht, des Neuanfangs, des Friedens, ….
Wir tragen in uns die Flamme,
die kleine Flamme des Lebens,
die in dieser Nacht wiedergeboren wurde:
Wir tragen sie hinaus in alle Welt!
Ich habe meinen Urlaub mal dafür genutzt, bei einigen Liedern, bei denen bislang nur MIDI-Dateien vorlagen, nun eine vernünftige MP3-Datei einzufügen.
Brighid, du bist toll findet sich im Imbolc-Kalender für kleine Heiden
Ostara geht wieder über das Land
Frühlingstanz (Brenne, Feuer), noch ein fast vergessenes Ostara-Schätzchen für das jüngere Publikum
Adventskranzlied (Wir zünden vier Kerzen an) aus dem Mittwinter-Kalender für kleine Heiden
Flammenträger, ebenfalls aus dem Mittwinter-Kalender
Auch bei diesem Ostara-Lied kenne ich den Autoren nicht. Ich habe den Text mal vor Ewigkeiten im Kindergarten gelernt, soweit ich mich erinnere.
März, der lässt die Bäche springen
reich mir deine kleine Hand!
Hörst du schon die Amsel singen?
Frühlingswind weht über’s Land!
Und wir tanzen froh im Reigen,
Sonne lacht auf unser’n Wegen.
Leben sprießt aus kalter Erde
und wir spür’n der Götter Segen.
(oder: Gottes Segen)
Der Text zu diesem Lied muss schon eine Weile auf meinem PC vor sich hin gegammelt haben. Ich hatte, ehrlich gesagt, vergessen, dass ich ihn im Rahmen des Lugh-Projekts für Kinder geschrieben habe. Aber: Lughnasadh ist ja schon in vier Monaten *hust*, also kann vielleicht jemand demnächst was damit anfangen.
Chorus:
Lugh mit dem langen Arm, Lugh mit dem Speer
Lugh, der Leuchtende, wir wollen dich ehr’n.
Du machst uns Mut und, du schenkst uns Kraft:
Wir sehen staunend, was du alles schaffst!
Poesie, Kampf und Gesang,
auch Handwerkskunst beherrschest du,
schlägst uns damit in Bann.
2. Jeder von uns hat ein Talent,
kann etwas besonders gut!
Doch es gibt noch so viel mehr zu lernen,
kein Grund, sich auszuruh’n.
3. Klugheit, Geschickheit, und ein paar Tricks,
dazu ein kühler Verstand,
Geschäftssinn im Handel, du kommst klar,
das weiß das ganze Land.
Lied für Lugh (nur Text)
Eine ganz einfache und schnelle Bastelei, die aber sehr nett aussieht!
Schneidet aus dicken Filzplatten in gelb und orange Kreise aus. In die gelben Kreise schneidet ihr Zacken, so dass eine Sonne überbleibt. Die orangen Kreise werden spiralförmig eingeschnitten, bis in der Mitte ein kleiner Kreis übrigbleibt. Dann befestigt ihr einen dünnen Basteldraht als Aufhänger an einem Sonnenstrahl/dem Kreis in der Mitte, zupft die Spiralen auseinander und fertig!
Über meinem alten Altar in der Küche hing ein knorriger Haselzweig, den ich saisonal immer wieder umdekoriert habe. Für so etwas war er perfekt geeignet.
Die Basteleien finden sich dann an Mittwinter auch im Weihnachtsbaum wieder.
Nach den ganzen Liedern und Ritualen hier ein kleines Arbeitsblatt:
Wie gelangt Lugh nach Tara?
Viel Spaß beim Weg durch das Labyrinth!
Wie kommt Lugh nach Tara – Labyrinth