Song: Come to the grove (Kommt zum Hain)

 

A processional

Come to the grove,

under the oaks there the fire is waiting for us.

Come to the grove,

under the okas there the well is waiting for us.

Come to the grove,

the tree rises high and deep down go its roots.

Come to the grove, come to the grove,

come to the grove, to the grove, ….

 

Eine englische Version von meinem Eingangslied ‚Kommt zum Hain‘.

chords: E E4   E E4  A H E   E E4  E E4   A H E    A H  A H A H E E4   E E4   A H E (fade out)

Kindergeburtstag Thema ‚grün‘

Vor ein paar Jahren wollte eines meiner Kinder gerne seine Lieblingsfarbe zum Thema des Geburtstags machen: grün!

Beim Durchsehen alter Fotos sind mir diese Erinnerungsstücke in die Hände gefallen, die ich gerne mit euch teilen möchte. Daher folgen hier:

Das Rohkost-Krokodil mit Käse und Würstchen, daneben Brötchen mit Kürbiskernöl-Frischkäse-Dip

SANYO DIGITAL CAMERA

 

 

Der Froschteich, ein Kuchen mit Puddingcreme und bemalten Butterkeksen obenauf

 

SANYO DIGITAL CAMERA

 

 

 

 

Die Froschmuffins, eine grüne Variante der bekannten Krümelmonster

 

 

SANYO DIGITAL CAMERA

 

Und ein paar herzhafte Käsekäferchen für die, die es nicht so süß mögen

 

 

 

Wer sich zum nachmachen inspriert fühlt, vielleicht auch im Hinblick auf den nahenden Tag der Erde 2017: Guten Appetit und viel Spaß!

SANYO DIGITAL CAMERA

Merken

Erinnerungen: Beltane-Altar vor ein paar Jahren

SANYO DIGITAL CAMERA

 

Auch das ist schon ein paar Jahre alt, weckt aber schöne Erinnerungen.

Der Altar war geschmückt mit Kerzen, dem ‚grünen Mann‘- Rinden-Aufsteller, Räucherwerk und Flieder/Rosen. In der Mitte steht mein Kelch, außerdem ein paar Samentütchen. Die Rosengirlande am Fenster war eine Eigenkreation.

Merken

Mittsommer-Bastelei: Sonnen und Spiralen

SANYO DIGITAL CAMERA

Eine ganz einfache und schnelle Bastelei, die aber sehr nett aussieht!

Schneidet aus dicken Filzplatten in gelb und orange Kreise aus. In die gelben Kreise schneidet ihr Zacken, so dass eine Sonne überbleibt. Die orangen Kreise werden spiralförmig eingeschnitten, bis in der Mitte ein kleiner Kreis übrigbleibt. Dann befestigt ihr einen dünnen Basteldraht als Aufhänger an einem Sonnenstrahl/dem Kreis in der Mitte, zupft die Spiralen auseinander und fertig!

Über meinem alten Altar in der Küche hing ein knorriger Haselzweig, den ich saisonal immer wieder umdekoriert habe. Für so etwas war er perfekt geeignet.

 

Die Basteleien finden sich dann an Mittwinter auch im Weihnachtsbaum wieder.

Merken

Playlist: Ostara

The Lady’s Bransle alias Oh, she will bring… und Nonesuch, es gibt auch eine männliche Version davon – Alice di Micele, geschrieben von Hope Ahern

Song for Eostre – nichts besonderes, aber schnell zu lernen

Ostara – Lisa Thiel

Sisters of the wind – Laura Powers

Persephone – Magicfolk

The Green Man – Martin Donnelly

Persephone – Anne Hill

Earth Joy Dance – Lisa Thiel

Spring Strathspey – von Gwydion Pendderwen

Es fängt was Neues an – Monika Wunram, Dies hier ist eine Liveversion von einer gemischten Gruppe, auf CD besser zu hören 😉

Persephone – Thorn C. Coyle , Persephone zum 3., schön rockig

 

 

 

Playlist: Mittsommer

Solstice Call – Gaia Consort

Hymn to Herne – S.J. Tucker

Firebird’s child – S.J. Tucker, da möchte man am liebsten direkt mittanzen

Sister Sunshine – Omnia

Litha – Lisa Thiel

Damh the Bard – Greenwood Grove

Midsummer – Heather Alexander

Dance in the circle – Heather Alexander

Spiral Dance – The Oak mal etwas von der Südhalbkugel aus Australien

Song for Summer Solstice  – Libby Roderick

Achtung: Wer mich das schon mal spielen gehört hat, wird einen kleinen Unterschied feststellen.  Als ich es gelernt habe, kannte ich das Original nicht.

Ozoliņi – ein lettisches Mittsommerlied und eine tolle generationenübergreifende Show

Tautumeitas – Raganu Nakts  ein anderes lettisches Mittsommerlied

Jonna Jinton, Kulning und Nyckelharpa wenn man es skandinavischer mag

Hilde Brun – Mittsommernacht und hier noch mal was Schönes auf Deutsch

Denean – Fire Prayer sehr hypnotisch

Playlist: Beltane

The Maypole – Thorn C. Coyle und Sharon Knight

Frey and Freya – Thorn C. Coyle und Sharon Knight

Beltane Fire Dance – Loreena McKennitt, instrumental

Unda – Faun

Von den Elben – Faun

Walpurgisnacht – Faun

Die wilde Jagd – Faun

De wylde hunt – Omnia

Tine Bealtaine – Omnia

Cernunnos – Omnia

Cernunnos – Faun

Lord and Lady Song – Lisa Thiel

Mummer’s Dance – Loreena McKennitt, wunderschön

Greensleeves – Loreena McKennitt

Beltane Fires – Gaia Consort

Come to the dance – Emerald Rose, nicht speziell Beltane, aber passend

Fire prayer – Denean, ebenfalls

The horned god – Kellianna

Aphrodite and Pan – Kellianna

Belthane Fires – Laura Powers

Walpurgisnacht – Schandmaul

Beltane Night – Jaiya

The blessings of Beltane – Cernunnos Rising

Under a Beltane Sun – Damh the Bard

Firebird’s Child – S.J. Tucker

Hymn to Herne – S.J. Tucker, eigentlich für Mittsommer, ich finde es aber an Beltane passender

Beltane Wedding  Dance – Gwydion Pendderwen

Lord of the Dance – Gwydion Pendderwen

 

 

Playlist: Imbolc

Brighid of the Mantles – Ian Corrigan

gleiche Melodie, anderer Text:

Brighid upon the Highland – Craig Olson -> funktioniert nicht mehr, kann man aber über CDBaby noch kaufen,

alternativ andere Version, gleiches Lied:

Brighid upon the Highland – Ruth Barrett

Into the Green – Spiral Dance, eventuell auch für Ostara/ Frühjahrs-Equinox

Brigid’s Fire – Hopkins Orchestra, instrumental

Gabhaim Molta Bride

Brighid – Damh the Bard

Welcome Bridhe

Imbolc – Lisa Thiel

Imbolc – Cernunnos Rising

The Quickening – Spiral Dance, mein Favorit 🙂

Brighid’s flame – Kellianna

Brighid – Kellianna, ein anderes Lied

Siul linn a Brighid – Diane Emerald Bard

The hymn to Bridget – nach Isaac Bonewits

Lupercalia – Faun, wenn man eher der römischen Herdkultur zugeneigt ist, Lupercalia wird Mitte Februar gefeiert

Das neue Licht – Amei Helm und Monika Wunram

Summer Stars – Thorn C. Coyle und Sharon Knight

Hail Brighid – Thorn C. Coyle and Sharon Knight

Imbolc (Tir na N’Og) – Elisa Welch

Holder, healer – Mike Bierschenk, ein sehr talentiertes ADF-Mitglied, der gerade eine eigene CD herausgebracht hat

weitere Lieder:

http://www.sternenkreis.de/index.php/lieder-a-chants/imbolclieder