Wintersonnwendkalender für kleine Heiden – der Adventskalender 2.0

Nachdem ich vor einigen Jahren bereits einen heidnischen Adventskalender für Kinder entwickelt hatte, war es jetzt mal Zeit für eine Überarbeitung. Hier also die neue Version!

Was hat sich verändert?

  • Das Format wurde auf DIN-A4 geändert. Vorteil: Es passt mehr Inhalt auf eine Seite, die Texte sind besser lesbar.
  • Das Layout wurde farblich verändert: Durch die neue Farbgestaltung benötigt man weniger Farbe beim Ausdrucken.
  • Inhalt: Einige alte Beiträge wurden überarbeitet, einige gestrichen, einige neue sind hinzugekommen. Es sind mehr als 40 Beiträge verfügbar. Manche sind eher etwas für ältere Kinder, manche eher etwas für jüngere. Es sollte für alle etwas dabei sein. Wie lange der Kalender dauern soll, kann flexibel angepasst werden (21 Tage, 22 Tage, …)

Fällt euch noch mehr ein, was unbedingt in einen heidnischen Adventskalender sollte? Dann hinterlasst mir gerne einen Kommentar.

Basteleien:

Bräuche:

Götter rund um die Wintersonnenwende und andere Geister:

Rezepte:

Lieder, Gebete, Rituale:

Sonstiges:

in English: Here are just a few examples. If you need more, feel free to copy/paste the German text into https://www.deepl.com, a great translation program. It is free and easy to use and quick, too.

Triff die Götter: Skadi

Eigentlich hatte ich sie gar nicht auf dem Plan, aber Skadi hatte offenbar andere Pläne als ich. Daher also hier die Skadi-Ausgabe von Meet the gods-Triff die Götter!

Inhalt:

Geschichte: Skadi fordert ihr Recht

Basteln: Klorollengöttin Skadi

Fakten/Infos: Wer ist Skadi?

Meditation: Eine Welt aus Eis

Basteln: Wir basteln eine Schneeflocke

 

Wie immer wünsche ich viel Vergnügen!

Meet the gods – Triff die Götter – Skadi

Kindergeburtstag Thema ‘grün’

Vor ein paar Jahren wollte eines meiner Kinder gerne seine Lieblingsfarbe zum Thema des Geburtstags machen: grün!

Beim Durchsehen alter Fotos sind mir diese Erinnerungsstücke in die Hände gefallen, die ich gerne mit euch teilen möchte. Daher folgen hier:

Das Rohkost-Krokodil mit Käse und Würstchen, daneben Brötchen mit Kürbiskernöl-Frischkäse-Dip

SANYO DIGITAL CAMERA

 

 

Der Froschteich, ein Kuchen mit Puddingcreme und bemalten Butterkeksen obenauf

 

SANYO DIGITAL CAMERA

 

 

 

 

Die Froschmuffins, eine grüne Variante der bekannten Krümelmonster

 

 

SANYO DIGITAL CAMERA

 

Und ein paar herzhafte Käsekäferchen für die, die es nicht so süß mögen

 

 

 

Wer sich zum nachmachen inspriert fühlt, vielleicht auch im Hinblick auf den nahenden Tag der Erde 2017: Guten Appetit und viel Spaß!

SANYO DIGITAL CAMERA

Merken

Rezept: Wintersonnenkuchen

Dieser Kuchen ist relativ einfach zu machen, hat eine fruchtige Note und liegt erstaunlicherweise auch nicht zu schwer im Magen.

Ihr braucht:

1 Wiener Boden (dreilagiger Biskuit, kauft ihn, wenn ihr könnt)

1 Pck. backfeste Puddingcreme Vanillegeschmack plus Milch und Zucker lt. Packungsaufschrift

300 ml Sahne plus 2 Pck Sahnesteif

2 Ds. Mandarinen

2 Pck Tortenguss klar plus Zucker

feiner Kristallzucker für die Sonnenstrahlen, evt. Zuckerperlen in Gold zur Dekoration

 

Zubereitung:

  • Zuerst legt ihr den untersten Boden in einen eng abschließenden Tortenring.
  • Dann bereitet ihr die Pud-wintersonnenkuchen-01dingcreme nach Packungsaufschrift zu und streicht die Creme auf den Boden. Das gibt nur eine dünne Schicht, reicht aber völlig aus.
  • Anschließend kommt der zweite Boden auf die Puddingcreme.
  • Nun gießt ihr die Mandarinen ab und fangt den Saft auf. Verteilt die Mandarinen auf dem zweiten Boden.
  • Aus dem Saft, zusätzlichem Wasser, Zucker und Tortengusspulver bereitet ihr einen klaren Tortenguss zu. Verteilt den Tortenguss zügig auf den Mandarinen, bis alle Früchte gut bedeckt sind.
  • Lasst den Tortenguss fest werden und legt dann den dritten Boden auf die Mandarinenschicht. wintersonnenkuchen-03
  • In der Zwischenzeit schlagt ihr die Sahne. Gebt Sahnesteif dazu, damit es wirklich fest wird. Am besten geht es mit gekühlter Sahne.
  • Wenn die einzelnen Schichten fest geworden sind, nehmt den Tortenring vorsichtig ab und streicht die Torte ringsum und obendrauf dünn mit der Sahne ein.
  • Gebt Zucker in eine Pfanne und lasst ihn auf kleiner Flamme unter Aufsicht schmelzen. Bestreicht ein Stück Alufolie mit Öl und gebt den flüssigen, leicht gebräunten Zucker in Streifen darauf zum Aushärten. Macht die Streifen an einem Ende etwas breiter und am anderen spitz, damit es wie Sonnenstrahlen aussieht. Das Öl sorgt dafür, dass ihr die Streifen nachher wintersonnenkuchen-02leicht ablösen könnt. Je nachdem, wie dick/breit eure Streifen werden, müsst ihr das wiederholen. Daher habe ich oben keine Mengenangabe gemacht.
  • Schneidet den Kuchen in Stücke (am besten von der Mitte aus, 16 Stücke sind machbar) und verteilt die Zuckerperlen auf dem Kuchen. Kurz vor dem Servieren (ich habe es zwei Stunden vorher gemacht) steckt ihr die Sonnenstrahlen leicht schräg in die Kuchenstücke.

Guten Appetit! wintersonnenkuchen-05

Merken

Merken

Noch mehr Leckeres zu Lughnasadh und auch sonst

Pizzaspiralen! pizzaspiralen

Man stelle her: einen normalen Hefeteig für Brot, nicht süß! Wer mag, nimmt eine Backmischung für Ciabatta oder fertigen Pizzateig aus dem Kühlregal.

Man forme 3 gleich große flache Kreise, z.B. mit Hilfe einer runden Schüssel als Ausstecher.

Man bestreiche den 1. Boden mit rotem Pesto.

Der zweite Boden wird genau darauf gelegt. Entweder bestreicht man ihn auch mit rotem Pesto (wenn man nicht soviel Durcheinander mag) oder aber mit grünem Pesto.

Darauf wird der dritte Boden gelegt. Alles leicht andrücken, aber so, dass die Füllung nicht herausquillt.

Nun schneide man den Kreis wie 12 oder 16 Kuchenstücke ein, ohne (!!!) durch die Mitte zu schneiden. Dann nimmt man immer zwei nebeneinander liegende Stücke und dreht sie entgegengesetzt zueinander 2x. Das macht man mit allen Stücken. Dadurch entsteht 1. die sternförmige Mitte und 2. das coole Streifen- und Zickzackmuster.

Wer mag, bestreicht die obere Lage mit verquirltem Eigelb und bestreut die einzelnen Spiralen mit Sesam, Schwarzkümmel, Mohn etc.

Das Kunstwerk kommt nun in den Ofen und wird entsprechend der Backanweisung gebacken, vermutlich bei 180 °C Umluft/Heißluft für 25-30 Minuten.

Guten Appetit!

Merken

Leckeres aus der Küche zu Lughnasadh

Burger-Buffet

Backt selber frische Burgerbrötchen. Hamburgerpatties, vegetarische Patties oder Minischnitzel etc. braten und warmhalten. Zusammen mit kleingeschnittenen Gurken, Tomaten und Salatblättern auf Platten servieren. Nach Belieben um weitere Beläge ergänzen. Majo und Ketchup dazustellen. Jetzt kann sich jeder nach Lust und Laune seinen eigenen Burger fertigmachen.

Guten Appetit!

 

Als Tipp: Bemalte Burgerbrötchen als Opfergabe, so kombiniert ihr Ritual und Festschmaus miteinander

 

Etwas mehr Arbeit, aber lecker:

Polentatürmchen und Tomatengulasch

Polentatürme (4-6 Portionen):

1 Knoblauchzehe

je 500 ml Milch und Brühe

Salz, Pfeffer, Muskatnuss

300 g Instant-Polenta (Maisgrieß)

1  Eigelb

1 Zucchini (ruhig etwas größer)

100 g geriebener Parmesan/Hartkäse

etw. Butterschmalz

Milch mit Brühe und Knofi aufkochen, Gewürze zugeben und Polenta nach Anweisung unterrühren, 1-2 Min. unter Rühren köcheln lassen, anschließen das Eigelb unterrühren.

Die Masse auf ein eingeöltes Blech (Backfolie drunter tut es auch) streichen, etwa 4-5 cm hoch. Kalt stellen.

Zucchini waschen, mit einem Sparschäler lange Streifen abziehen (die Schale erst grob entfernen).

Aus der Polentamasse Kreise ausstechen, mit den Zucchinistreifen umwickeln.

Eine Auflaufform einfetten, Polentatürmchen hineinsetzen.

Ofen vorheizen auf 210 °C Umluft.

Den geriebenen Parmesan auf der Türmchen verteilen, auf jedes einen Kleck Butter oder Butterschmalz setzen.

Die Türmchen ca. 30 Minuten im Ofen backen, evt. nach 20 Minuten runterschalten auf 180°C.

 

Reicht mit Salat als Beilage für 4 Esser, mit Gulasch auch für 6.

Die Reste der Zucchini für eine Zucchinicremesuppe verwenden! Oder kleingeschnitten etwas davon mit in das Tomatengulasch geben.

 

Tomatengulasch:

1 Ds. gehackte Tomaten

6 mittlere gehackte Zwiebeln

2 Knoblauchzehen

2-3 Zweige frischer Rosmarin, gehackt

5 Stiele frischer Oregano, gehackt

500 g – 750g Putengulasch (4-6 Esser)

Öl, Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Zucker

2 EL Mehl

300 g trockener Rotwein

1 EL Gemüsebrühe

 

Gulasch in heißem Öl rundherum anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen, wieder herausnehmen.

Zwiebeln und Knoblauch in dem Bratfett anbraten, Rosmarin kurz mitbraten, Fleisch dann wieder hinzugeben, mit Mehl bestäuben und kurz anschwitzen.

Wein und 350 ml Wasser einrühren, Tomaten, Oregano und Brühe dazugeben.

Alles aufkochen und anschließend zugedeckt ca. 1 Stunde schmoren. Zwischendurch umrühren und den Duft genießen.

Die Zeit kann man jetzt für die Polentatürmchen benutzen. Alternativ kann man auch Nudeln dazu servieren.

Gulasch mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und einer Prise Zucker abschmecken.

Zusammen mit den Polentatürmchen servieren.

 

Pizzakranz mit Tomatensalsa

Für die Füllung und den Kranz:

1 kleine Zwiebel, gehackt

1 Knoblauchzehe, gehackt

2-3 EL Öl

400 g gemischtes Hack

1-2 EL Tomatenmark

1 kleine Dose stückige Tomaten

2-3 EL Ajvar, mild

Salz, Pfeffer, Zucker

2 Stiele frischer Thymian, davon die Blättchen

1 Rolle frischer Pizzateig aus dem Kühlregal

75 g geraspelter Käse

 

Öl in der Pfanne erhitzen, Hack darin krümelig anbraten.

Zwiebel und Knoblauch zugeben, kurz mitbraten.

Tomatenmark zugeben und anschwitzen.

Tomaten und Ajvar einrühren, mit den Gewürzen abschmecken und aufkochen.

Ca. 20 Minuten köcheln lassen, anschließend die Thymianblättchen unterrühren.

Abkühlen lassen.

Den Teig entrollen und vom Papier lösen. Die Hackmasse darauf verteilen. Dabei rundum einen Rand frei lassen (1-2 cm)

Die Hackmasse mit Käse bestreuen, den Teig über die Längsseite aufrollen.

Backofen vorheizen auf 175 °C Umluft.

Die Rolle auf einem mit Backpapier oder Backfolie belegten Blech zu einem Kranz legen, die Enden ineinanderschieben. Den Kranz außen rigsherum gleichmäßig an 6-8 Stellen einschneiden.

Mit etwas Öl beträufeln und ca. 20-25 Minuten backen.

 

Tomatensalsa :

2 Tomaten, mittelgroß

1 kleine Dose stückige Tomaten

2-3 EL Ajvar

Salz, Pfeffer, Zucker

3 EL kleingehackte frische Kräuter (oder TK)

nach Belieben: 1/2 TL Sambal Oelek oder frische gehackte Chilischote

Tomaten waschen und würfeln, mit den Dosentomaten und dem Ajvar verrühren.

Mit Salz, Pfeffer und etw. Zucker abschmecken.

Kräuter unterrühren.

Wer es schärfer mag, gibt noch Sambal Oelek oder frische gehackte Chilischote dazu.

Schmeckt warm und kalt und eignet sich auch prima für’s Picknick.

 

Meine persönliche Variante des Kartoffel-Walnuss-Brots von Chefkoch:

Zutaten:

500 g Mehl (Type 405) oder zur Hälfte Dinkelmehl

1 Tüte Instant-Kartoffelpüree

2 Pck. Trockenhefe

15 g Salz

5 g gemahlener Koriander

1 Ei

200 g Walnüsse

200 g Haselnüsse

Die Nüsse grob hacken und in einer trockenen Pfanne etwas anrösten.

Das Mehl in eine Schüssel geben, Salz, Koriander und die Nüsse zugeben.

Das Kartoffelpüree nach Packungsangabe, aber ohne Butter und Salz zubereiten. Noch warm mit dem Ei, Koriander und Salz und der Trockenhefe zum Mehl geben und zu einem kompakten Teig kneten. Ist der Teig zu kompakt, gibt man noch etwas Wasser dazu. Wird er zu matschig, kann man noch Mehl ergänzen. Zum Schluss die Nüsse unterkneten.

Den Teig zugedeckt ca. 1 Std. gehen lassen. Dann den Teig teilen und zu 2-3 Stangenbroten formen. Den Ofen nicht vorheizen. Die Phase, die er braucht, um die richtige Temperatur zu erreichen, genügt, um den Teig nochmal gehen zu lassen. Das Blech mit den Broten in den kalten Ofen schieben und den Ofen auf 220 °C Umluft stellen, ca. 30 Min. knusprig braun backen.

Jeder Ofen ist anders! Eventuell müsst ihr nach der halben Zeit auf 200 Grad runterschalten. Das Brot kann man auch am Vortag backen. Verpackt hält es sich noch 2-3 Tage. Man kann es auch einfrieren.

Schmeckt göttlich mit Kräuterbutter! Bitte nicht auf den Koriander verzichten. Der gibt das gewisse Etwas.

Bemaltes Brot

In den Weiten des Internets habe ich Bilder von aufwändig bemalten Broten und Brötchen gesehen und mir mal überlegt, wie das wohl funktionieren mag.

Folgendes ist beim Ausprobieren herausgekommen:

Am besten eignet sich ein Brotteig mit einer relativ glatten Oberfläche. Super geht es z.B. auch mit süßen Öl-Quark-Brötchen.

 

Die Farbe:

Aus 1-2 EL Backkakao, 1 EL Instant-Espresso  und etwas heißem Wasser eine Paste herstellen. 1/2 Eigelb unterrühren. Ich hatt erst 2 EL Kakao genommen, fand die Paste dann aber sehr dick.

Brötchen halb fertigbacken, bis sie eine feste Oberfläche haben. Dann kurz aus dem Ofen nehmen.

Mit einem Pinsel Muster auf die halbgaren Brötchen malen. Etwas mehr Wasser sorgt für hellere Brauntöne und das restliche Eigelb ggf. für einen Farbkontrast.

Nun die Brötchen fertigbacken und auskühlen lassen.

bemalte-broetchen

Andere Farben kriegt man vermutlich hin, wenn man Lebensmittelfarbe mit Eiweiß mischt. Ich verwende die Gelfarben von Wilton, habe das aber noch nicht ausprobiert.

 

Bemaltes Brot finde ich nicht nur optisch einen tollen Hingucker, sondern gerade an Lughnassadh, das ja von anderen als Lammas, Laib- oder Schnitterfest, gefiert wird, die perfekte Opfergabe. Es vereinigt Brot/Getreide mit Kunst- soweit die Kunst halt reicht.

 

Adventskalender/Mittwinterkalender für kleine Heiden

Nächste Woche ist schon der erste Advent. Höchste Zeit also, den letzten Kalender online zu stellen!

Er besteht aus einem Sortiment von Karten in DIN-A5, die ihr beliebig und an eure Bedürfnisse angepasst zusammenstellen könnt. Jeweils 2 sind auf einer Seite gedruckt. Er enthält Sachinformationen, Rezepte, Lieder und Bastelideen für verschiedene Altersstufen. Ob ihr am 1. Advent beginnen wollt oder am 1. Dezember und am 21., 22., 23. oder 24. endet ist euch völlig freigestellt.

Bezüglich der Präsentation gibt es die verschiedensten Möglichkeiten.

Mittwinterkalender: Rentier mit Kugeln
Mittwinterkalender: Rentier mit Kugeln

Wer den Kalender von den letzten Jahren kennt: Ich habe die Geschichte von Baldur und dem Mistelzweig überarbeitet. So sollte es jetzt richtig sein. Wenn ich es schaffe ergänze ich den Kalender noch um ein paar neue Ideen, kann ich aber nicht versprechen.

Ich wünsche euch eine wunderschöne Adventszeit. Nicht mehr lange, dann werden die Tage schon wieder länger!

 

Heidnischer Adventskalender Zapfenwichtel – Baldur und der Mistelzweig

Eine Bastelarbeit für Kinder ab dem Grundschulalter für den Julbaum oder das Fenster und eine Geschichte aus der nordischen Mythologie!

Heidnischer Adventskalender Winterwörter-Kinderpunsch fürs Wassail

Wir machen ein Wortschatzspiel bzw. schreiben ein Gedicht (ab Klasse 3) und kochen alkoholfreien Kinderpunsch!

Heidnischer Adventskalender Wer bringt die Geschenke-Weihnachtsmann-Braune Julplätzchen

Aus der Reihe der Gabenbringer wird der Weihnachtsmann vorgestellt. Außerdem gibt es ein Rezept für leckere, würzige Julplätzchen.

Heidnischer Adventskalender Wer bringt die Geschenke.Lichtkind-Symbole zu Mittwinter

Aus der Reihe der Gabenbringer wird das Lichtkind, alternativ Sonnenkind vorgestellt. Dies dürfte die jüngste Variante sein, die wiedergeborene Sonne als Alternative zum Christkind. Daneben werden verschiedene Symbole, die zu Mittwinter gehören, besprochen.

Heidnischer Adventskalender Wer bringt die Geschenke.Frau Holle-Mandala

Gabenbringer Nummer 3 ist eine altbekannte Märchenfigur, hinter der sich vermutlich die nordische Frigga verbirgt! Außerdem gibt es einen Linktipp für Mandalas.

Heidnischer Adventskalender Tiere füttern-Schnee backen

Mittwinterkalender: Die Tagestexte kleben auf der Rückseite der Kugeln
Mittwinterkalender: Die Tagestexte kleben auf der Rückseite der Kugeln

Ein Dank an die Naturgeister und ein Geschenk für die Tiere, die jetzt draußen nach Futter suchen müssen! Und ein Tipp, wie man Plätzchen schneemäßig lecker verzieren kann.

Heidnischer Adventskalender Suchgitter-Adventskranz

Hier wieder etwas für die älteren Kinder: ein Suchgitter mit Wörtern, die zu Mittwinter passen. Und der Klassiker im Advent, der Adventskranz, wird vorgestellt, in einer heidischen Variante.

Heidnischer Adventskalender Sonnenkönigsuppe-Zeit für Ruhe.Wintertanz

Ein leckeres Rezept für den Mittwintermittag oder -morgen, und ein Spiel, um zur Ruhe zu kommen.

Heidnischer Adventskalender Sonnenaufgang-Sonnenklapper

Ein Ausmalbild, dessen Quelle ich leider nicht nachvollziehen konnte. Und eine Bastelidee, um die Sonne am Mittwintermorgen zu begrüßen (mit Hilfe ab 2 Jahren).

Heidnischer Adventskalender Segen zum neuen Jahr – Flammenträger

Ein traditioneller Neujahrsgruß, und ein Lied, das ich vor einigen Jahren geschrieben habe und das seither durch die deutschsprachige Heidenwelt geistert. Die Melodie findet ihr hier auch noch separat im Blog zum Mitsingen.

Heidnischer Adventskalender Rentiere basteln – Die Sonne sie ist

Eine Bastelidee, die ich einfach liebe, und bei der schon Zweijährige gut mitmachen können. Außerdem ein deutscher Textvorschlag für das Lied ‘The sun is coming back today’ von Anne Hill.

Heidnischer Adventskalender Nikolaus-Filzspiralen

Ein paar Informationen über den heiligen Nikolaus und eine Bastelei für den Julbaum.

Heidnischer Adventskalender Julbaum segnen-Heidnische Krippe

Wenn der Baum ins Haus kommt, soll er auch gebührend empfangen werden. Hier ist ein Segen für den Julbaum. Außerdem wird das Konzept einer heidnischen Krippe vorgestellt.

Heidnischer Adventskalender I spy-Tragt in die Welt nun ein Licht

I spy – Ein Schüttelglas voll mit Reis und vielen kleinen Dingen, die mit Mittwinter zu tun haben. Lasst eurer Kreativität freien Lauf! Diese Aktivität ist etwas für die Kleinsten. Und wir basteln Grußkarten und verschicken sie.

Heidnischer Adventskalender Gedicht ohne Titel-Der Eichen- und der Stechpalmkönig

Ein kleines Mittwintergedicht für Kinder und die Geschichte vom Eichen- und Stechpalmkönig oder von Sommer und Winter.

Heidnischer Adventskalender Gedicht Mittwinter – Morning Glory Muffins

Das Gedicht ‘Mittwinter’ von Heinz-Bruno Krieger ist dann eher etwas für ältere Kinder und dazu ein absolut himmlisches Rezept. Unbedingt ausprobieren!!!

Heidnischer Adventskalender Gebet für Schnee-Bratapfelrezept

Wer wie wir auf dem absoluten Flachland lebt, der weiß entweder den Schnee zu schätzen oder er verflucht ihn. Für den Moment aber lassen wir mal die Autofahrer beiseite und freuen uns auf die weiße Pracht. Und außerdem gibt es ein Bratapfelrezept in Gedichtform.

Heidnischer Adventskalender Elfchen-Wintersonnenwende astronomisch

Beides ist etwas für ältere Kinder (frühestens ab Klasse 2). Elfchen sind kleine Gedichte zum Selberschreiben, die aus elf Wörtern bestehen. Mit Elfen haben sie nichts zu tun. 🙂 Außerdem wird die längste Nacht mal wissenschaftlich erklärt.

Heidnischer Adventskalender Adventskranzlied-Das Licht ist neu erwacht

Zwei weitere Lieder: Eines singen wir, wenn dir die Kerzen am Advetnskranz anzünden, das andere ist ein Mittwinterlied, basierend auf einem irischen Volkslied.

Heidnischer Adventskalender Es schneit-Kehr zurück

Mittwinter 2015

Wenn ihr da wohnt, wo es so richtig viel schneit, dann solltet ihr euch unbedingt mit diesen Schneeideen befassen. Außerdem gibt es einen deutschen Textvorschlag für das Lied ‘Return to me,beloved’ von Anne Hill.

Merken

Mabon-Kalender für kleine Heiden

Dies ist der letzte Kalender aus dem Jahreskreis, den ich erstelle. Damit ist für jedes Hochfest ein Kalender vorhanden, von sehr umfangreich (Mittwinter) bis hin zu kurz und knackig. In den nächsten Jahren werde ich sicherlich noch das eine oder andere ergänzen oder überarbeiten, aber für 2016 habe ich andere Projekte geplant.

Doch nun zum Kalender…

Hier findet ihr Bildmaterial, um den Kalender optisch zu begleiten. Das eigentliche Material ist im DIN-A4-Format, aber wenn ihr die Früchte doppelt ausdruckt und jeweils eine davon als Anhänger an die Textrollen macht, lässt sich der Zusammenhang gut herstellen.

Mabon-Kalender – Bildmaterial

 

In welcher Reihenfolge ihr die Sachen macht, ist euch überlassen.

Mabonkalender – Beginn der dunklen Jahreszeit

Hier findet ihr einen Bastelvorschlag für Kerzengläser und ein Lied.

Mabonkalender – Erntezeit

Hier gibt es ein leckeres Rezept für Ofengemüse vom Blech mit Kräuterquark, wobei mir vorhin aufgefallen ist, dass ich keine Anleitung für den Quark begefügt habe. Aber da haben die meisten ja selbst etwas. Ansonsten:

500 g Magerquark, Salz, Pfeffer, kleingehackte Kräuter nach Belieben, etwas Olivenöl und granulierten Knoblauch gut verrühren, abschmecken, fertig…

 

Mabonkalender – Fest der Elemente

Ich finde, dass man in dieser Zeit zu jedem Element etwas Besonderes finden kann. Man muss nicht alle Elemente an einem Tag durchziehen, sondern dieses Kalenderblatt lässt sich gut über mehrere Tage einsetzen.

 

Mabonkalender – Two Powers Meditation für Kinder

Die Two Powers-Meditation kenne ich vom ADF. Ich habe sie so umgeschrieben, dass sich sich auch für ältere Kinder (Schulalter) gut einsetzen lässt. Kleinere Kinder können oft die Augen nicht lange geschlossen halten.

Es geht heute darum, die Balance zwischen den Gegensätzen zu halten.

 

Mabonkalender – Zeit für Geschichten

Geschichte 1 erzählt den Mythos von Demeter und Persephone. Sie erklärt, warum im Winter nichts wächst.

Mabonkalender – Zeit für Geschichten II

Geschichte 2 ist die bereits früher im Blog vorgestellte Geschichte vom Drachen und den Leuten, die NEIN sagten. Sie soll die Kinder ermutigen, sich nicht von dummen, gefährlichen Leuten, die nicht über ihren eigenen Tellerrand hinausgucken können, den Mund und das Denken verbieten zu lassen. Manche Gefahren muss man bekämpfen, sonst ist man nachher selbst irgendwann das Opfer.

 

Mabonkalender – Erntedank

Und zu guter Letzt beschäftigen wir uns mit der Frage, wofür wir heute eigentlich noch Danke sagen und wie. Die Erklärungen dazu sind eher etwas für die älteren Kinder, aber bei der Bastelarbeit können auch die kleineren Kinder mitmischen.