Ich wollte gerne eine Malvorlage vom Jahreskreis haben. Nach langem Suchen und Hin und Her habe ich mich dann entschlossen, selbst eine zu malen, die ich euch frei zur Verfügung stelle. Viel Vergnügen damit!
Kategorie: Allgemein
Suchsel zu Lammas und Lughnasadh
Hier findet ihr ein Suchsel mit Wörtern, die zu den Festen Lammas bzw. Lughnasadh passen. Viel Spaß beim Rätseln!
Getreideherzen – eine kleine Bastelei zu Lammas

Diese Herzen sind schon etwas älter, aber immer noch aktuell und sehr einfach zu machen:
Ihr braucht zwei Ähren mit ‚Bart‘, also vorzugsweise Gerste oder Roggen. Lasst unter der Rispe etwa 10 cm Halm, den Rest schneidet ihr ab.
Dann bindet ihr die beiden Ähren direkt unterhalb der Rispen mit einem kleinen Stückchen Tau zusammen.
Nun biegt ihr die Rispen seitwärts herunter bis zum Halm und fixiert sie dort. Dadurch ergibt sich fast automatisch die Herzform. Eventuell müsst ihr ein bisschen hin und herschieben, bis es euch gefällt.
Zum Schluss befestigt ihr einen Aufhänger dort, wo die Herzbögen zusammen kommen. Ich habe Naturbast genommen, weil der farblich am ehesten zu den Herzen passte, aber man kann natürlich auch bunte Seidenbänder nehmen.
Basteln im Sommer II: Kornblume
Basteln im Sommer: Sonnenblume
Mittsommer-Kalender für kleine Heiden: Tag 7
Mittsommer ist ein sehr öffentliches Fest. Vor allem in Skandinavien wird es heute sehr stark gefeiert, mit Mittsommerbaum, Heringssalat und vor allem viel Familie. Wenn man sehr weit nördlich ist, wird es in dieser Zeit gar nicht richtig dunkel dort.
In Irland fanden früher an diesem Tag die sogenannten Tailtiu-Hochzeiten statt, bei denen sich die Paar die Ehe für ein Jahr und einen Tag versprachen. Klappte es nicht gut mit den beiden, war die Sache danach erledigt.
Bei uns ist Mittsommer kein so großes Fest, zumindest gibt es in unserer Region keine typische Bräuche dafür, die sich gehalten hätten. Das soll uns aber nicht am Feiern hindern!
Das letzte Mittsommertürchen befasst sich mit dem Feiern und der Gemeinschaft. Ihr könnt vieles verwenden, was ihr in den letzten Tagen vielleicht ausprobiert habt, um euer Mittsommerfest zu etwas Besonderem zu machen.
Ich wünsche euch allen eine wunderbare Sommersonnenwende!
Mittsommer-Kalender – Fest der Gemeinschaft
Mittsommer-Lied: Wir tanzen
Kein Kalendertürchen, aber passend zum Thema: Ein MIttsommerlied, das sich damit befasst, dass die Sonne nun auf dem Höhepunkt ihrer Kraft ist und ihre Kräfte jetzt langsam abnehmen und die Tage kürzer werden.
Es gibt eine MIDI-Datei mit der Melodie und eine PDF-Datei mit Text und Noten. Viel Spaß beim Singen!
Wir tanzen (PDF)
Mittsommerkalender für kleine Heiden: Tag 6
Hinter dem heutigen Türchen verbirgt sich die Geschichte vom Eichen- und Stechpalmkönig, die den Wechsel von heller und dunkler Jahreshälfte erzählt. Eigentlich geht es dabei auch um den Opfertod des Gotts, der in seiner anderen Person wiedergeboren wird und sich so erneuert.
Ich habe versucht, sie kindgerecht wiederzugeben.
Mittsommerkalender für kleine Heiden: Tag 5
An Beltane hat die Party begonnen, aber das heißt nicht, dass sie für das Geistervolk auch dann aufgehört hat. Auch an Mittsommer genießen die Feen und ihre Kollegen das schöne Wetter. Heute wollen wir verschiedene Exemplare der Naturgeister näher kennenlernen.
Mittsommerkalender für kleine Heiden: Tag 4
Rund um Mittsommer schlägt das warme Wetter schnell um in schwüle Luft, Gewitter und stürmische Regengüsse. Grund genug, das Wetter aufmerksam zu beobachten! Darum beschäftigen wir uns heute mit Wetterstationen und Donnergöttern.
Die alten Germanen (und die modernen von heute) brachten übrigens Donar bzw. Thor früher beim ersten Gewitter im Jahr ein Trankopfer, um ihn milde zu stimmen. Das erste Gewitter haben wir zwar schon hinter uns, aber ein paar werden wohl noch kommen!
Mittsommer-Kalender – Alle Wetter, von Sonnenuhren und Donnergöttern



