4 neue Klorollengötter!

Nach fast einem Jahr Pause erscheinen jetzt vier neue Klorollengötter. Mit von der Partie sind Freya, Mannanán Mac Lir, Poseidon und Iris! Viel Spaß beim Basteln! 

Klorollengötter – Poseidon_NEW

Klorollengötter – Mannanán Mac Lir_NEW

Klorollengötter – Iris_NEW

Klorollengötter – Freya_NEW

 

Die komplette Übersicht findet ihr hier:

Klorollengötter

Die neue Jahreskerze

Jedes Jahr erstelle ich eine Kerze, die uns im Verlauf des Jahres begleitet. Ich zünde sie an, wenn jemand krank ist, an Geburtstagen, Hochfesten, wenn es daußen mal wieder ordentlich stürmt, usw.

Dieses Jahr zeigt die Vorderseite oben ein Motiv von Ian Corrigan, nämlich oben das Rad für den Himmel, in der Mitte die Halle des Lugh für diese Welt und unten die Spirale für die Unterwelt. Die Rückseite habe ich einfach oben mit einem Feuerstreifen und unten mit Wasser verziert.

 

Meet the gods – Triff die Götter: Odin

Hier folgt endlich die zweite Ausgabe von Meet the gods – Triff die Götter. Diesmal geht es um Odin.

Inhalt:

  • die Geschichte, wie Odin sein Auge opfert, um Wissen zu erlangen
  • zwei Bastelangebote: Odin als Klorollengott und ein Runenmemory
  • Wissenswertes über Odin

 

Viel Spaß!

 

Meet the gods – Triff die Götter – Odin

Etwas respektlos, aber dennoch: Klorollengötter

Lange habe ich mir überlegt, wie ich meinen Kindern etwas Wissen über die alten Götter vermitteln kann. Lapbooks sind entstanden, Geschichten erzählt worden, aber Kinder brauchen etwas, womit sie arbeiten können. So ist es zu diesem Projekt gekommen. Eigentlich eine Kombination von Projekten.

Das erste, was ich jetzt nach und nach umsetzen möchte, sind die Klorollengötter. Die heißen natürlich deswegen so, weil man zum Basteln eine leere Klopapierrolle braucht. 🙂

Die, mit der ich experimentiert habe, hatte eine Mantelfläche von 12,5 x 11 cm. Ich habe etwas mehr an Länge dazugegeben, weil nicht alle Klopapierrollen das gleiche Format haben.

Hier findet ihr nun die ersten Vorlagen, die ihr mit euren Kindern ausmalen, ergänzen und schließlich auf eine Klopapierrolle kleben könnt. Eure Kinder können sich nach und nach eine ganze Horde an Göttern selbst zusammenstellen, mit ihnen Geschichten nachspielen, Altäre gestalten usw.

Weitere folgen hoffentlich bald. Viel Vergnügen beim Basteln und Spielen!

Nantosuelta – Bastelvorlage_NEW

Lugh – Bastelvorlage_NEW

Odin – Bastelvorlage_NEW

Thor – Bastelvorlage_NEW

Bastelvorlage – Nehalennia

Bastelvorlage – Idunna

Bastelvorlage – Teutates

Bastelvorlage – Sirona

Bastelvorlage – Epona oder Rhiannon

Bastelvorlage – Demeter

die erste Griechin, passend zum nächsten Hochfest

Bastelvorlage – Cernunnos

Bastelvorlage – Belenus oder Grannus

Klorollengötter – Poseidon_NEW

Klorollengötter – Mannanán Mac Lir_NEW

Klorollengötter – Iris_NEW

Klorollengötter – Freya_NEW

Bastelvorlage – Njörd

Bastelvorlage – Frey

Bastelvorlage – Brighid

Bastelvorlage – Skadi

Bastelvorlage Heimdall

Bastelvorlage Frigga

Bastelvorlagen –  Saulé, Mokosh, Baba Yaga, Veles, Perún

Bastelvorlagen – Sunna, Balder, Loki, Athene

Bastelvorlagen Esus, Taranis, Cerridwen, Tyr, Hestia, Jarilo

Bastelvorlagen Nehalennia II, Idun II, Eira, Laima

Bastelvorlagen Svarog, Heiphaistos, Vulcan, Apollo, Artemis

 Bastelvorlagen Garanus und Ushas

Merken

Merken

Merken

Bastelvorlage Matronen

Mittsommer-Bastelei: Sonnen und Spiralen

SANYO DIGITAL CAMERA

Eine ganz einfache und schnelle Bastelei, die aber sehr nett aussieht!

Schneidet aus dicken Filzplatten in gelb und orange Kreise aus. In die gelben Kreise schneidet ihr Zacken, so dass eine Sonne überbleibt. Die orangen Kreise werden spiralförmig eingeschnitten, bis in der Mitte ein kleiner Kreis übrigbleibt. Dann befestigt ihr einen dünnen Basteldraht als Aufhänger an einem Sonnenstrahl/dem Kreis in der Mitte, zupft die Spiralen auseinander und fertig!

Über meinem alten Altar in der Küche hing ein knorriger Haselzweig, den ich saisonal immer wieder umdekoriert habe. Für so etwas war er perfekt geeignet.

 

Die Basteleien finden sich dann an Mittwinter auch im Weihnachtsbaum wieder.

Merken

Die 12 Nächte von Mittwinter – gallische Version

Tressabelle hat auf ihrem Blog Ozark Pagan Mamma vor einigen Jahren ein wunderschönes Set Weihnachtsbaumanhänger für die 12 Rauhnächte für das nordische Pantheon vorgestellt.

Ich habe mich davon inspirieren lassen und in diesem Jahr ein eigenes Set für das gallische Pantheon zusammengestellt.

Die Anhänger sind aus Salzteig gemacht, also für jeden, der ein bisschen Erfahrung mit Knete hat, gut nachvollziehbar.

Man kann es so halten, dass man an jedem Tag einen weiteren Anhänger an den Baum hängt, oder aber man startet direkt mit allen und macht sich an jedem Tag zu einem anderen Anhänger ein paar Gedanken.

Hier meine Übersicht:

21.12. Die Matronen (als sie selbst) Geburtshelferinnen der Sonne und Schicksalsweberinnen

22.12. Belenus (die Sonne) die Sonne, die nach der längsten Nacht zurückkehrt

23.12. Taranis (das Rad mit den 8 Speichen) der Himmelsgott, der die Erde fruchtbar macht

24.12. Rosmerta (das Füllhorn) die uns mit ihren Gaben reich beschenkt

25.12. Teutates (das Haus mit der Axt) für Gastfreundschaft und Schutz für         Haus und Familie

26.12. Cernunnos (der Hirsch) Herr über die ungezähmte Natur, das chaotische Element und die Unterwelt

27.12. Grannus und Sirona (der Wassertropfen mit dem Stern) für Heilung und Klarheit

28.12. Lugus (der Speer) für Geschicklichkeit und Zielstrebigkeit

29.12. Brigantia (die Kerzenflamme) für die Gemeinschaft des Herdfeuers und Inspiration

30.12. Nantosuelta  (die Biene) für Ausdauer, aber auch die Fähigkeit, das Leben zu genießen

31.12. Epona (das Hufeisen) Mutter von Maponus, dem jungen Frühlingsgott, und Schutzpartonin der Pferde und Hunde

01.01. Esus (der Baum) für Vernunft und Mäßigkeit

 

Natürlich kann man die Götter auch anders anordnen. Cernunnos passt als Schwellengott auch auf den 31.12. oder 01.01., Epona als Mutter von Maponus würde auch zu einem früheren Datum passen. Und natürlich kann man auch Götter austauschen: Ogmios, für Wortgewandtheit, fehlt noch und ließe sich durch eine Kette symbolisieren. Artio könnte als Bärin auftauchen, Damona als Kuh, Sucellus als Fass oder Schlegel, Nehalennia – obwohl sie wie die Matronen eine Grenzgängerin zwischen Kelten und Germanen ist und von beiden Seiten beansprucht wird – durch ihr Schiff als Schutzpatronin der Reisenden.