Noch mehr Leckeres zu Lughnasadh und auch sonst

Pizzaspiralen! pizzaspiralen

Man stelle her: einen normalen Hefeteig für Brot, nicht süß! Wer mag, nimmt eine Backmischung für Ciabatta oder fertigen Pizzateig aus dem Kühlregal.

Man forme 3 gleich große flache Kreise, z.B. mit Hilfe einer runden Schüssel als Ausstecher.

Man bestreiche den 1. Boden mit rotem Pesto.

Der zweite Boden wird genau darauf gelegt. Entweder bestreicht man ihn auch mit rotem Pesto (wenn man nicht soviel Durcheinander mag) oder aber mit grünem Pesto.

Darauf wird der dritte Boden gelegt. Alles leicht andrücken, aber so, dass die Füllung nicht herausquillt.

Nun schneide man den Kreis wie 12 oder 16 Kuchenstücke ein, ohne (!!!) durch die Mitte zu schneiden. Dann nimmt man immer zwei nebeneinander liegende Stücke und dreht sie entgegengesetzt zueinander 2x. Das macht man mit allen Stücken. Dadurch entsteht 1. die sternförmige Mitte und 2. das coole Streifen- und Zickzackmuster.

Wer mag, bestreicht die obere Lage mit verquirltem Eigelb und bestreut die einzelnen Spiralen mit Sesam, Schwarzkümmel, Mohn etc.

Das Kunstwerk kommt nun in den Ofen und wird entsprechend der Backanweisung gebacken, vermutlich bei 180 °C Umluft/Heißluft für 25-30 Minuten.

Guten Appetit!

Merken

Leckeres aus der Küche zu Lughnasadh

Burger-Buffet

Backt selber frische Burgerbrötchen. Hamburgerpatties, vegetarische Patties oder Minischnitzel etc. braten und warmhalten. Zusammen mit kleingeschnittenen Gurken, Tomaten und Salatblättern auf Platten servieren. Nach Belieben um weitere Beläge ergänzen. Majo und Ketchup dazustellen. Jetzt kann sich jeder nach Lust und Laune seinen eigenen Burger fertigmachen.

Guten Appetit!

 

Als Tipp: Bemalte Burgerbrötchen als Opfergabe, so kombiniert ihr Ritual und Festschmaus miteinander

 

Etwas mehr Arbeit, aber lecker:

Polentatürmchen und Tomatengulasch

Polentatürme (4-6 Portionen):

1 Knoblauchzehe

je 500 ml Milch und Brühe

Salz, Pfeffer, Muskatnuss

300 g Instant-Polenta (Maisgrieß)

1  Eigelb

1 Zucchini (ruhig etwas größer)

100 g geriebener Parmesan/Hartkäse

etw. Butterschmalz

Milch mit Brühe und Knofi aufkochen, Gewürze zugeben und Polenta nach Anweisung unterrühren, 1-2 Min. unter Rühren köcheln lassen, anschließen das Eigelb unterrühren.

Die Masse auf ein eingeöltes Blech (Backfolie drunter tut es auch) streichen, etwa 4-5 cm hoch. Kalt stellen.

Zucchini waschen, mit einem Sparschäler lange Streifen abziehen (die Schale erst grob entfernen).

Aus der Polentamasse Kreise ausstechen, mit den Zucchinistreifen umwickeln.

Eine Auflaufform einfetten, Polentatürmchen hineinsetzen.

Ofen vorheizen auf 210 °C Umluft.

Den geriebenen Parmesan auf der Türmchen verteilen, auf jedes einen Kleck Butter oder Butterschmalz setzen.

Die Türmchen ca. 30 Minuten im Ofen backen, evt. nach 20 Minuten runterschalten auf 180°C.

 

Reicht mit Salat als Beilage für 4 Esser, mit Gulasch auch für 6.

Die Reste der Zucchini für eine Zucchinicremesuppe verwenden! Oder kleingeschnitten etwas davon mit in das Tomatengulasch geben.

 

Tomatengulasch:

1 Ds. gehackte Tomaten

6 mittlere gehackte Zwiebeln

2 Knoblauchzehen

2-3 Zweige frischer Rosmarin, gehackt

5 Stiele frischer Oregano, gehackt

500 g – 750g Putengulasch (4-6 Esser)

Öl, Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Zucker

2 EL Mehl

300 g trockener Rotwein

1 EL Gemüsebrühe

 

Gulasch in heißem Öl rundherum anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen, wieder herausnehmen.

Zwiebeln und Knoblauch in dem Bratfett anbraten, Rosmarin kurz mitbraten, Fleisch dann wieder hinzugeben, mit Mehl bestäuben und kurz anschwitzen.

Wein und 350 ml Wasser einrühren, Tomaten, Oregano und Brühe dazugeben.

Alles aufkochen und anschließend zugedeckt ca. 1 Stunde schmoren. Zwischendurch umrühren und den Duft genießen.

Die Zeit kann man jetzt für die Polentatürmchen benutzen. Alternativ kann man auch Nudeln dazu servieren.

Gulasch mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und einer Prise Zucker abschmecken.

Zusammen mit den Polentatürmchen servieren.

 

Pizzakranz mit Tomatensalsa

Für die Füllung und den Kranz:

1 kleine Zwiebel, gehackt

1 Knoblauchzehe, gehackt

2-3 EL Öl

400 g gemischtes Hack

1-2 EL Tomatenmark

1 kleine Dose stückige Tomaten

2-3 EL Ajvar, mild

Salz, Pfeffer, Zucker

2 Stiele frischer Thymian, davon die Blättchen

1 Rolle frischer Pizzateig aus dem Kühlregal

75 g geraspelter Käse

 

Öl in der Pfanne erhitzen, Hack darin krümelig anbraten.

Zwiebel und Knoblauch zugeben, kurz mitbraten.

Tomatenmark zugeben und anschwitzen.

Tomaten und Ajvar einrühren, mit den Gewürzen abschmecken und aufkochen.

Ca. 20 Minuten köcheln lassen, anschließend die Thymianblättchen unterrühren.

Abkühlen lassen.

Den Teig entrollen und vom Papier lösen. Die Hackmasse darauf verteilen. Dabei rundum einen Rand frei lassen (1-2 cm)

Die Hackmasse mit Käse bestreuen, den Teig über die Längsseite aufrollen.

Backofen vorheizen auf 175 °C Umluft.

Die Rolle auf einem mit Backpapier oder Backfolie belegten Blech zu einem Kranz legen, die Enden ineinanderschieben. Den Kranz außen rigsherum gleichmäßig an 6-8 Stellen einschneiden.

Mit etwas Öl beträufeln und ca. 20-25 Minuten backen.

 

Tomatensalsa :

2 Tomaten, mittelgroß

1 kleine Dose stückige Tomaten

2-3 EL Ajvar

Salz, Pfeffer, Zucker

3 EL kleingehackte frische Kräuter (oder TK)

nach Belieben: 1/2 TL Sambal Oelek oder frische gehackte Chilischote

Tomaten waschen und würfeln, mit den Dosentomaten und dem Ajvar verrühren.

Mit Salz, Pfeffer und etw. Zucker abschmecken.

Kräuter unterrühren.

Wer es schärfer mag, gibt noch Sambal Oelek oder frische gehackte Chilischote dazu.

Schmeckt warm und kalt und eignet sich auch prima für’s Picknick.

 

Meine persönliche Variante des Kartoffel-Walnuss-Brots von Chefkoch:

Zutaten:

500 g Mehl (Type 405) oder zur Hälfte Dinkelmehl

1 Tüte Instant-Kartoffelpüree

2 Pck. Trockenhefe

15 g Salz

5 g gemahlener Koriander

1 Ei

200 g Walnüsse

200 g Haselnüsse

Die Nüsse grob hacken und in einer trockenen Pfanne etwas anrösten.

Das Mehl in eine Schüssel geben, Salz, Koriander und die Nüsse zugeben.

Das Kartoffelpüree nach Packungsangabe, aber ohne Butter und Salz zubereiten. Noch warm mit dem Ei, Koriander und Salz und der Trockenhefe zum Mehl geben und zu einem kompakten Teig kneten. Ist der Teig zu kompakt, gibt man noch etwas Wasser dazu. Wird er zu matschig, kann man noch Mehl ergänzen. Zum Schluss die Nüsse unterkneten.

Den Teig zugedeckt ca. 1 Std. gehen lassen. Dann den Teig teilen und zu 2-3 Stangenbroten formen. Den Ofen nicht vorheizen. Die Phase, die er braucht, um die richtige Temperatur zu erreichen, genügt, um den Teig nochmal gehen zu lassen. Das Blech mit den Broten in den kalten Ofen schieben und den Ofen auf 220 °C Umluft stellen, ca. 30 Min. knusprig braun backen.

Jeder Ofen ist anders! Eventuell müsst ihr nach der halben Zeit auf 200 Grad runterschalten. Das Brot kann man auch am Vortag backen. Verpackt hält es sich noch 2-3 Tage. Man kann es auch einfrieren.

Schmeckt göttlich mit Kräuterbutter! Bitte nicht auf den Koriander verzichten. Der gibt das gewisse Etwas.

Bemaltes Brot

In den Weiten des Internets habe ich Bilder von aufwändig bemalten Broten und Brötchen gesehen und mir mal überlegt, wie das wohl funktionieren mag.

Folgendes ist beim Ausprobieren herausgekommen:

Am besten eignet sich ein Brotteig mit einer relativ glatten Oberfläche. Super geht es z.B. auch mit süßen Öl-Quark-Brötchen.

 

Die Farbe:

Aus 1-2 EL Backkakao, 1 EL Instant-Espresso  und etwas heißem Wasser eine Paste herstellen. 1/2 Eigelb unterrühren. Ich hatt erst 2 EL Kakao genommen, fand die Paste dann aber sehr dick.

Brötchen halb fertigbacken, bis sie eine feste Oberfläche haben. Dann kurz aus dem Ofen nehmen.

Mit einem Pinsel Muster auf die halbgaren Brötchen malen. Etwas mehr Wasser sorgt für hellere Brauntöne und das restliche Eigelb ggf. für einen Farbkontrast.

Nun die Brötchen fertigbacken und auskühlen lassen.

bemalte-broetchen

Andere Farben kriegt man vermutlich hin, wenn man Lebensmittelfarbe mit Eiweiß mischt. Ich verwende die Gelfarben von Wilton, habe das aber noch nicht ausprobiert.

 

Bemaltes Brot finde ich nicht nur optisch einen tollen Hingucker, sondern gerade an Lughnassadh, das ja von anderen als Lammas, Laib- oder Schnitterfest, gefiert wird, die perfekte Opfergabe. Es vereinigt Brot/Getreide mit Kunst- soweit die Kunst halt reicht.

 

Lughnasadh-Soloritual 2016

Mit diesem Ritual kehre ich zu meinen gallischen Wurzeln zurück.

 

Zweck

Der Sommer neigt sich dem Ende entgegen,

und obwohl man es kaum merkt,

werden die Tage kürzer udn die Nächte kälter.

Die Sonne hat ihren Zenit überschritten,

das Land seine volle Fülle erreicht.

Ich bin hier, um das Land zu ehren,

Rosmerta und all ihre Gaben, die sie bereitwillig hergibt.

Ich bin hier, um Lugus zu ehren,

den Geschickten, der ihre Gaben nimmt und zu aller Nutzen verwandelt.

Ich bin hier, um meinen Bund mit den Kindred und allen Lebenwesen zu bestätigen:

Auch, wenn ich allein hier stehe, weiß ich, dass ich ein Teil des Großen Ganzen bin, Teil meines Volkes, der Menschheit, der Bewohner des Planeten Erde.

Als solches akzeptiere ich meine Verpflichtungen, die damit einhergehen, und meine Verbundenheit.

 

Reinigung

(Teil 1 nach Ceisiwr Serith, Teil 2 nach Ian Corrigan in Übersetzung von Ishtar vom Sternenkreis?)

Möge ich rein sein, damit ich die Grenzen überschreiten kann. (Stirn mit Wasser benetzen)

Möge ich die Grenzen überschreiten, um dem Heiligen zu begegnen. (Lippen mit Wasser benetzen)

Möge ich dem Heiligen begegnen, um in allen Dingen gesegnet zu sein. (Herz mit Wasser benetzen)

Durch die Kraft des Wassers (Wasser aus dem Brunnen in alle 4 Himmelsrichtungen versprengen)

und den Rauch des Feuers (Feuerschale einmal im Kreis herumtragen):

Dieser Schrein ist hehr und heilig!

 

Mutter Erde anrufen

Braun der Boden, Mutter Erde,

krümelig in der Sommerhitze.

Blau der Himmel, Mutter Erde,

wolkenlos und unendlich.

Grün die Wiesen, Mutter Erde,

wogendes Gras in vollem Saft.

Ich bei dir, Mutter Erde,

geborgen in deiner Hand,

wenn ich über das Land schreite,

wenn ich zwischen den Welten wandle,

als Teil deines allumspannenden Netzes.

Amen!

(Opfergabe an die Erde)

Kosmos erschaffen

Am Anfang war das große Nichts, das Urmeer voller Chaos, voller Potential: Alles war möglich! Und dann verbanden sich die Elemente zu Feuer und Eis, und aus Feuer und Eis entstand das Land, und über dem Land erhob sich der Himmel.

Und auf dem Land wuchs der Weltenbaum, mit den Wurzeln tief in der Erde, die bis an die Quellen im Erdinneren reichen, und den Ästen, die hoch zum Himmel aufragen und so alle Reiche miteinander verbinden.

Hier stehe ich nun, in der Mitte von allem:

Mit dem Land unter meinen Füßen, dem Himmel über meinem Kopf und dem Meer, das mich umgibt!

Und hier in der Mitte fließt dreifach das Wasser: Das Wasser der Weisheit und Inspiration, der nährende Regen, der vom Himmel fällt und das Wasser und Blut in mir. (Opfergabe an das Wasser)

Und hier in der Mitte brennt eine dreifache Flamme: Das Feuer der Schöpfung, tief im Erdinneren, das Feuer der Sonne, warm und lebenserhaltend, und das Feuer von Herdflamme und Lebenswillen in mir. (Opfergabe an das Feuer)

Und hier in der Mitte wächst der Weltenbaum, der in alle Reiche ragt: Mit den Wurzeln in der Tiefe, mit der Krone hoch im Himmel und dem Stamm hier in dieser Welt. (Opfergabe an den Baum)

Oben und unten….. (C.S.)

Hüter der Tore anrufen und Tore öffnen

Cernunnos,

du hütest die Übergange, du wachst über die Grenzen.

Ich rufe dich, der in den Himmel blickt,

der die Welt kennt und in die Unterwelt sieht:

Richte deinen Blick auf mich, wenn ich heute den Kindred begegne.

Wache über mich, wenn ich fremde Pfade gehe.

Sei als Vermittler an meiner Seite, wenn ich die Tore öffne.

(Gabe an Cernunnos)

Nimm das Wasser und lass es zum heiligen Brunnen werden, das Tor, durch das ich meinen Vorfahren begegnen kann.

(Lied: Cernunnos, öffne die Tore)

Nimm die Flamme und lass sie zum heiligen Feuer werden, das Tor, durch das ich den Göttern begegnen kann.

(Lied: Cernunnos, öffne die Tore)

Nimm den Baum und lass ihn zum Weltenbaum werden, das Tor, durch das ich den Naturgeistern begegnen kann.

(Lied: Cernunnos, öffne die Tore)

Durch deine und mit deiner Magie: Mögen die Tore sich öffnen!

Kindred anrufen

(in Anlehnung an SDF March Equinox 2014)

Vor dem heiligen Brunnen stehe ich, im Zentrum der Welt, und rufe meine Vorfahren!

Seid mir an meinem Feuer herzlich willkommen,

Vorfahren des Blutes, des Geistes und des Herzens,

ihr, die hier vor mir wart,

ihr, die den Weg bereitet habt!

Ich bitte euch: Teilt euer Wissen mit mir und nehmt im Gegenzug meine Gaben an.

(Opfergabe an die Vorfahren, Ancestor’s song I)

Vor dem Weltenbau stehe ich, im Zentrum der Welt, und rufe die Naturgeister!

Seid mir an meinem Feuer herzlich willkommen,

Cucullati, Hüter des Hauses,

Talamonodêwoi, ihr, die diesem Land innewohnt!

Ich bitte euch: Teilt euer Wissen mit mir und nehmt im Gegenzug meine Gaben an.

(Opfergabe an die Naturgeister, Ancestor’s song II)

Vor dem heiligen Feuer stehe ich, im Zentrum der Welt, und rufe die Götter!

Seid mir an meinem Feuer herzlich willkommen,

Dêwoi, Leuchtende,

Hüter der kosmischen Ordnung!

Ich bitte euch: Teilt euer Wissen mit mir und nehmt im Gegenzug meine Gaben an.

(Opfergabe an die Götter, Ancestor’s song III)

Götter des Anlasses anrufen und ehren

Rosmerta,

du bist das Land.

In dich säen wir, von dir ernten wir.

Wir nehmen an, was du uns gibst.

Du bist der Boden unter unseren Füßen

und die Quelle unseres Reichtums.

Aus deinem Füllhorn teilst du großzügig deine Gaben aus

und lehrst uns zu geben, damit wir umso mehr zurückerhalten können.

Nimm meine Gabe an dich an,

Rosmerta!

(gebackenes Füllhorn oder Brot)

Lugus,

du bist der Geschickteste unter allen,

nicht nur Krieger,

nicht nur Zauberer,

nicht nur Handwerker,

nicht nur Künstler:

In dir vereinigen sich alle diese Fähigkeiten,

und du nutzt sie zum Wohle deines Volkes.

Von dir lernen wir, nach Können zu streben,

und unsere Gaben nutzbringend einzusetzen.

Nimm meine Gabe an dich an,

Lugus!

(Lied: ‘Lugh’ von Kellianna, alternativ etwas, das man selbst angefertigt hat)

Geschichte von Lugus und Rosmertas Hochzeit erzählen: http://werkelwald.de/geschichte-wie-es-kam-dass-rosmerta-lugus-zum-mann-nahm/

 

Hauptopfer

Lied: Sehet mich

Omen

Ich habe euer Lied gesungen,

die Worte über euch weitergetragen.

Nun schweige ich und lausche,

was ihr mir sagen habt!

(Omen ziehen, interpretieren, annehmen)

Kommunion

Ich bitte euch nun, Kindred:

Seht diesen Kelch in meinen Händen und füllt seinen Inhalt aus Rosmertas Füllhorn und mit den Lehren des Lugus, mit den schützenden Kräften der Naturgeister und dem Rückhalt der Ahnen, damit ich, wenn davon trinke, erfüllt werde mit Gesundheit, Wohlstand und Weisheit.

3x AWEN singen, Kelch dabei von oben nach unten schrittweise absenken und zum Schluss wieder anheben:

Siehe, das Wasser des Lebens!

 

Annahme/Bestätigung des Segens

Ich habe auf euer Wohl getrunken, Kindred, und euren Segen erhalten: Möge er in mir überfließen und die berühren, die mir begegnen. Möge der Funke in mir wachsen und überspringen auf die, die meinen Weg kreuzen.

 

Kernarbeit: Lughs Segen auf Ährenherzen

Aus Gerstenähren (die mit den langen Grannen) habe ich zuvor Herzen gebastelt, indem ich zwei Halme unterhalb der Körner zusammengebunden habe, die Ähren rechts und links heruntergebogen und auf geeigneter Höhe mit den Halmen wieder zusammengebunden habe (kleines Schleifchen). Diese Herzen möchte ich anschließend and Familie und Nachbarn verschenken.

SANYO DIGITAL CAMERA

 

Lugus,

geschickt in allen Dingen,

Speerträger und Schmied,

Harfner und Historiker,

Magier, Heiler, weise über dein jugendliches Aussehen hinaus,

ich bitte dich heute um deinen Segen:

Deinen Schutz für die, die mir wichtig sind!

Deine Weisheit für die, die mir wichtig sind!

Deine Geschicklichkeit für die, die mir wichtig sind!

Deine Inspiration für die, die mir wichtig sind!

Deine Heilkraft für die, die mir wichtig sind!

Ein langes Leben in Gesundheit, Weisheit und Wohlstand

erbitte ich für die, denen diese Herzen zugedacht sind.

Wie die Ähren voller reifer Körner

gehe der Segen deiner Saat in ihnen auf.

Amen!

 

Dankgebet und Verabschiedung

Kindred, ich danke euch für eure Gesellschaft und euren Beitrag.

Lugus und Rosmerta, ich danke euch!

Götter, Naturgeister und Vorfahren:

Meine Liebe geht mit euch, so wie euer Segen mich begleitet,

bis wir uns wiedersehen.

Lebt wohl!

 

Tore schließen

Cernunnos,

du hast mein Tun begleitet, als ich die Tore geöffnet und mich mit den Kindred getroffen habe.

Zwischen den Welten wanderst du und begleitest mich auf meinem Weg.

Ich danke dir und bitte dich ein letztes Mal um deine Unterstützung, wenn ich die Tore nun schließe:

Lass das heilige Feuer wieder zur Flamme werden!

Lass den heiligen Brunnen wieder zur Wasserschale werden!

Lass den Weltenbaum wieder zum einfachen Baum werden!

Lass alles sein, wie es vorher war, bis auf die Magie, die hier geschah!

Durch deine und mit deiner Magie: Mögen die Tore sich schließen!

 

Mutter Erde verabschieden

Braun, blau und grün

deine Farben im Sommer

und bunt bedecken dich die Blumen,

bevor ihre Farbenpracht Platz macht

für den Herbst und seine roten, gelben und braunen Töne.

Ich stehe hier fest auf dir, geborgen in deiner Hand,

geborgen in diesem Ritual wie zu aller Zeit:

Nimm, was ich nicht gebraucht habe,

Mutter Erde,

als Zeichen meiner Liebe und Dankbarkeit.

Lass es zurückkehren in den ewigen Kreislauf von Leben und Tod, Geben und Nehmen.

Amen!

 

Ritual beenden

Mein Ritual nähert sich dem Ende.

Ich habe den Kosmos wiedererschaffen und in seiner Mitte gestanden.

Ich habe die Fülle des Landes gefeiert und mit Lugus gelernt,

diese Fülle mit meinen Fähigkeiten zum Wohle aller zu nutzen.

Ich habe meinen Bund mit den Kindred bestätigt und gefestigt.

Nun gehe ich, allein, doch als Teil des großen Ganzen.

Die heilige Quelle ist versiegt, doch in mir fließt sie weiter.

Das heilige Feuer ist verloschen, doch in mir brennt es ewig.

Der Weltenbaum schwankt, doch ich stehe fest verwurzelt in dieser Welt.

Dieses Ritual ist nun beendet. Amen!

Merken

Geschichte: Wie es kam, dass Rosmerta Lugus zum Mann nahm

Anmerkung: Diese Geschichte ist kein Mythos, kein Teil irgendeiner Mythologie, sondern weitgehend auf meinem Mist gewachsen. Ich habe die irische Mythologie rund um Lugh genommen und mir überlegt, wie eine gallische Version davon aussehen könnte. Lugus gilt als Ehemann der Rosmerta, die wiederum als herrschende Göttin des Landes, seiner Fruchtbarkeit und seines Reichtums gilt.

Meine Geschichte erzählt, wie es zu dieser Ehe kam…

Eines Tages stellte Rosmerta fest, dass sie den Tagen der Jugend entwachsen war. Vorbei waren die Zeiten unschuldiger Spielerei, als sie aus dem Winterschlaf erwachte und das Land zum Blühen brachte. Keine Zeit mehr, sich mit Blüten zu schmücken! Aus der rosa und weißen Fülle war etwas anderes geworden: Über Beltaine und Mittsommer waren die Samen aufgegangen und langsam näherte sich die Zeit der Ernte. Rosmerta sah sich um und stellte fest, dass sie diese Arbeit nicht allein bewältigen konnte und wollte. Sie brauchte einen Gefährten, einen, der die Arbeit mit ihr teilte!

Und so sandte sie Boten aus, die in alle Himmelsrichtungen verkündeten, dass die Königin des Landes einen Mann für’s Leben suche, der gemeinsam mit ihr regieren solle! Da kamen sie in Scharen: Männer, Geister und Götter, die gerne den Platz neben der Königin einnehmen wollten. Rosmerta rief sie alle vor ihren Thron:

“Ihr wollt mein Lebensgefährte sein? Den Weg mit mir gehen und die Herrschaft mit mir teilen?”

“Ja!”, riefen sie.

“Nun”, sprach Rosmerta da, “ihr wisst, was ich euch zu bieten habe. Doch ich weiß wenig über euch, und ihr seid viele! Schwer ist es da, den besten von euch zu wählen! Daher stelle ich euch folgende Aufgabe: Bringt mir das Beste, was ihr zu bieten habt! Ein jeder von euch soll es mir vorführen. Dann will ich wählen.”

Einige Tage vergingen mit Vorführungen: Da waren Sänger, die ein Lied oder Gedicht vortrugen, Krieger, die Rosmerta ihre Beute zu Füßen legten, Handwerker, die ihre schönsten Stücke darbrachten, Zauberer, die ihren raffiniertesten Trick zeigten, und und und.

Rosmerta sah sie alle und sagte nichts.

Schließlich stand nur noch ein junger Mann dort und wartete darauf, an die Reihe zu kommen. Als sie winkte, trat er vor ihren Thron. “Wie ich sehe, hast du nichts mitgebracht.”, sprach Rosmerta. “Was willst du mir denn dann zeigen?”

Der junge Mann lächelte. “Ich habe mich mitgebracht, mit all meinen Fähigkeiten. Alles, was ich weiter benötige, das hast du bereits.” “Nun,”, erwiderte die Göttin skeptisch. “dann bin ich aber gespannt.”

Da nahm der junge Mann die Fruchtbarkeit der Erde und schuf aus ihrer reichen Fülle eine schmackhafte Mahlzeit, die alle Anwesenden für den Rest des Fests und noch lange darüber hinaus ernähren sollte.

“Du bist ein guter Koch!”, gab Rosmerta zu. “Aber gute Köche gab es einige.”

Da nahm der junge Mann das Metall aus dem Erdinneren und schuf daraus einen Schild und einen Speer, wie sie gewaltiger nicht sein könnten.

“Du bist ein guter Schmied!”, lobte Rosmerta. “Doch wir haben schon einige gute Schmiede gesehen.”

Da nahm der junge Mann Schild und Speer und plötzlich waren da ein ganzes Heer an gefährlichen Gegnern, doch der Schild schützte alle Anwesenden, so groß war er, und der junge Mann besiegte einen Gegner nach dem anderen, bis der letzte schließlich vor seiner großen Kraft floh.

“Du bist ein hervorragender Kämpfer!”, gestand Rosmerta ein. “Wie so viele deiner Mitbewerber.”

Da nahm der junge Mann die Schönheit der Erde, und er formte sie zu Versen, so wunderbar, dass es den Zuhörern Tränen in die Augen trieb.

“Was für ein bezauberndes Gedicht!”, rief Rosmerta. “Es ist den schönsten Gedichten, die ich heute gehört habe, ebenbürtig.”

Da zupfte sich der junge Mann ein paar seiner goldblonden Haare aus und nahm die Tränen seines Publikums und formte daraus eine Harfe. Auf dieser spielte er nun und sang dazu seine Verse als Lied und die Harfe klang so rein, dass Freude in allen Herzen aufstieg.

“Oh, wie schön.”, sprach Rosmerta. “Doch ein guter Musiker macht noch keinen guten Ehemann.”

Da nahm der junge Mann die ganze Geschichte der Erde und erzählte sie.

“Wie gut du mich kennst.”, war Rosmerta ganz verblüfft. “Doch mir geht es um die Zukunft, nicht um die Vergangenheit.”

Da nahm der junge Mann das Wasser der Erde, verzauberte es und sah hinein, und er sah, was die Zukunft zu bieten hätte. Und seine Worte waren weise.

Da gab sich Rosmerta geschlagen: “Du bist ein guter Arbeiter. Du verstehst es, das Volk zu ernähren und zu beschützen. Du erfreust mein Herz mit Poesie und Gesang. Und du bist weise und zauberkräftig. Viele traten vor meinen Thron, die eines dieser Dinge besonders gut beherrschten, und ich bewundere ihre Fähigkeiten. Doch nur einer beherrschte alle diese Dinge zugleich. Wie lautet dein Name, mein künftiger Gemahl?”

“Ich heiße Lugus.”, gab er zurück, und als er sein Haar zurückwarf, leuchtete es auf wie die Sonne. “Und ich gebe mich dir hin mit all meinen Fähigkeiten.”

Da nahm Rosmerta Lugus zum Mann und ihre Beziehung war fruchtbar und zum Wohle für das ganz Volk.

Die Mutter Erde anrufen – warum und wie? ( 8 Gebete zu den Hochfesten)

Nemeton 2016 - Mutter ErdeMutter Erde – das klingt freundlich, etwas kindlich naiv vielleicht. Man hat sofort ein kuscheliges Gefühl der Geborgenheit. Hier wird bedingungslos Liebe geschenkt, sie ist immer da für den, der sie ruft. Sie ist einfach da, so lange es irgendwie geht.

Erdmutter – das klingt schon ernsthafter, erinnert an die Venus von Willendorf, die dicken kleinen Statuen aus früheren Zeiten, mit ein bisschen Distanz darin.

Mutter des Landes – nein, damit ist nicht Frau Merkel gemeint. 🙂 Das Land hatte früher seine eigenen Gottheiten, je nachdem wo man sich gerade befand. Göttinnen mit eigenen Namen, eigenen leicht variierenden Eigenschaften und Ausprägungen, eigenständig handelnd. Häufig waren sie verbunden mit den großen Flüssen, die die Region durchzogen. Bei diesen Göttinnen wurde nicht selbstverständlich davon ausgegangen, dass sie einem bedingungslos zur Verfügung standen, sondern man behandelte sie als Wesen, die sich durchaus auch zur Wehr setzen konnten und würden, wenn man sie nicht respektvoll behandelte.

Mutter Erde – ich bleibe mal bei diesem Titel, weil er mir am meisten zusagt – ist aber noch mehr als das. Die Wikinger hatten das Konzept von einem Schicksalsnetz: Alles ist miteinander verwoben, und wenn ich an einem Faden ziehe, indem ich eine bestimmte Handlung ausführe, dann hat das auch Auswirkungen auf andere Teile des Netzes bzw. sogar auf das ganze Netz. Insofern bekommt der Grundsatz: ‘Tu, was du willst, solange du keinem Schaden zufügst’ noch mal eine besondere Bedeutung. Ich verstehe mich als Teil eines größeren Ganzen, und was ich tue, beeinflusst die Entwicklung des Ganzen. Die Erde als Planet, auf dem wir leben, ist (derzeit noch) einzigartig in ihrer Bedeutung für das Überleben der menschlichen Spezies, da uns ja die Möglichkeiten fehlen, mal eben das Sonnensystem zu wechseln und uns auf einem anderen Planeten niederzulassen. Es empfiehlt sich daher ganz dringend für uns, mit diesem einen Planeten, den wir haben, schonend umzugehen und die Beschränkungen in Bezug auf die Ressourcen, die vorhanden sind, zu respektieren. Passiert häufig leider nicht so wirklich, wenn der Geschäftssinn das Verantwortungsgefühl überwiegt.

Ich halte die Erde allerdings nicht für ein rachsüchtiges Wesen: Wo man früher vielleicht von göttlicher Strafe gesprochen hat, sehe ich eher eine Konsequenz aus ablaufenden Prozessen, die nicht unbedingt denjenigen treffen, der ‘am falschen Faden gezogen hat’. Wenn ich immer mehr Wasser in ein Litermaß gebe, dann wird es irgendwann überlaufen. Vielleicht werde ich selbst dabei nass, vielleicht aber auch die wichtigen Unterlagen, die jemand dort abgelegt hat, wo ich mein Litermaß hingestellt habe.

Eines Tages sind die Kompensationsmechanismen nicht mehr ausreichend, dann geschieht eine Katastrophe: Die Häuser, die im Boden verschwinden, weil die Bergwerke zu intensiv gegraben haben, die Lawine, die die Schifahrer verschluckt, weil die Hänge zu kahl sind, die überfluteten Felder und Stadtteile, weil der Fluss begradigt wurde und die Deiche nicht mehr halten…

Welches Fazit ziehen wir nun daraus?

Im Ritual

  • machen wir uns bewusst, dass wir durch die Erde miteinander verbunden sind
  • erinnern wir uns ihrer Funktion als unsere Ernährerin, als der Lebensraum, in dem unser Leben überhaupt erst möglich ist
  • zeigen wir der Erde, dass wir dies zu schätzen wissen und drücken ihr unseren Dank und Respekt dafür aus
  • wollen wir der Erde etwas für ihre Leistung, bewusst oder unbewusst) zurückgeben

Darum bitten wir sie am Anfang des Rituals darum, dass sie uns Halt gibt und uns im Hier und Jetzt verankert, und danken ihr am Ende für ihre Unterstützung.

Anm.: Ich spreche normalerweise danach noch ein paar spontane persönliche Worte und mache ein Geschenk aus Körnern, Samen oder einem Lied.

 

Gebete, um die Mutter Erde zu rufen

an Beltane:

Mutter Erde,

du lässt dich von warmen Sonnenstrahlen einhüllen,

du badest in den Regenschauern, die über das Land fegen,

bis dein Leib schwer ist von Feuchtigkeit

und so Nahrung und Halt bietet

für die Samen und Keimlinge,

die in dieser Zeit so unbändig ans Licht drängen.

Ich bitte dich:

Halte mich in diesem Ritual,

wie du auch den Pflanzen Halt gibst.

Lass mir bewusst sein,

dass ich in dir wurzle wie sie und durch dich mit allem verbunden bin,

was lebt.

Amen!

 

an Litha/Mittsommer:

Auf dem Feld vor meinem Haus wiegen sich die Ähren im leichten Wind,

so, als ob du dein goldbraunes Haar für mich schüttelst.

In dieser Zeit, wo die Kraft der Sonne am stärksten ist, bietest du uns Halt,

Mutter Erde,

einen Moment des Atemholens zwischen Säen und Ernten.

Schenke mir auch in diesem Ritual die Gewissheit,

festen Boden unter den Füßen zu haben,

so wie du es immer tust.

Amen!

 

an Lughnasadh/Lammas:

Braun der Boden, Mutter Erde,

krümelig in der Sommerhitze.

Blau der Himmel, Mutter Erde,

wolkenlos und unendlich.

Grün die Wiesen, Mutter Erde,

wogendes Gras in vollem Saft.

Ich bei dir, Mutter Erde,

geborgen in deiner Hand,

wenn ich über das Land schreite,

wenn ich zwischen den Welten wandle,

als Teil deines allumspannenden Netzes.

Amen!

 

zu Mabon/Herbst-Tagundnachtgleiche:

Ein Korb mit Äpfeln steht zu meinen Füßen,

rund und duftend, und dein Bild steigt vor mir auf:

Wie sonst selten wird uns in dieser Zeit der Ernte bewusst,

wie du uns täglich hältst und ernährst,

wie du alles Leben auf diesem Planeten hältst und ernährst.

Mutter Erde, ich bitte dich:

Halte mich auch in diesem Ritual

und lass mich sicher in dir ruhen,

so wie du es immer tust.

Amen!

 

zu Samhain:

Kühl streicht der Wind über meine Haut,

kühl streicht er über deine Haut, Mutter Erde.

Nebelschwaden hüllen dich ein

und verbergen dich oft vor meinem Blick.

Tautropfen glitzern auf den Spinnwebfäden,

die sich zwischen den Gräsern spannen,

die sich zwischen den Ästen spannen,

die sich zwischen mir und der Welt spannen:

Zeichen für das große Netz des Lebens,

in dem wir alle miteinander durch dich verbunden sind,

durch den Raum und durch die Zeit.

Nicht gefangen, nicht hilflos,

sondern als denkende, fühlende Wesen mit Verantwortung füreinander.

Halte uns, Mutter Erde,

sei unser Anker im Hier und Jetzt,

wenn sich die Schleier zwischen den Welten öffnen

und Zeit und Raum keine Rolle mehr spielen.

Amen!

 

zu Jul/Mittwinter:

Tief hast du dich in dich selbst zurückgezogen,

Mutter Erde,

und doch hast du wie jede gute Mutter immer ein Auge auf deine Kinder:

Auch in der längsten Nacht des Jahres, wenn alles still und starr zu sein scheint,

können wir darauf bauen, dass du für uns da bist

und uns hältst, so wie immer.

Mag auch Schnee dich mit einer Decke überziehen,

mag unwirtliches Wetter uns in die Häuser treiben:

Wir wissen: Du bist da draußen,

immer da,

und sammelst frische Kräfte,

um nach der langen Dunkelheit neues Leben hervorzubringen.

Sei auch in diesem Ritual bei uns und halte uns in deiner Hand.

Amen!

 

zu Imbolc:

Schneeglöckchen kündigen das neue Leben an, Hamamelis und Krokusse:

Der erste Blumenschmuck, ein Farbklecks nach den tristen dunklen Tagen.

Noch hat die Kälte dich fest im Griff,

aber schon werden die Tage länger

und die Sonnenstrahlen kitzeln dein Antlitz

und locken dich aus dem Winterschlaf.

Vor dir sind wir versammelt,

verstreut über den ganzen Planeten,

doch miteinander durch dich verbunden,

und weben dein Netz.

Du bist der Grund, über den wir schreiten,

achtsam und leichten Schrittes,

das Sicherheitsnetz, das uns hält,

im Ritual, wie auch im ganzen Leben.

Amen!

 

zu Ostara/Frühlings-Tagundnachtgleiche:

Wir stehen überwältigt vor deiner Pracht,

die sich gerade Bahn bricht,

Mutter Erde,

die Fülle des neuen Lebens,

die unsere Sinne erfüllt mit

Düften und Farben.

Erde im Wandel,

sich immer wieder verändernd,

immer wieder erneuernd

und doch unser fester Ruhepunkt:

Erde im Gleichgewicht,

uns immer wieder verankernd im Hier und Jetzt,

im Leben und im Ritual.

Amen!

 

 

Getreideherzen – eine kleine Bastelei zu Lammas

SANYO DIGITAL CAMERA
Getreideherzen

Diese Herzen sind schon etwas älter, aber immer noch aktuell und sehr einfach zu machen:

Ihr braucht zwei Ähren mit ‘Bart’, also vorzugsweise Gerste oder Roggen. Lasst unter der Rispe etwa 10 cm Halm, den Rest schneidet ihr ab.

Dann bindet ihr die beiden Ähren direkt unterhalb der Rispen mit einem kleinen Stückchen Tau zusammen.

Nun biegt ihr die Rispen seitwärts herunter bis zum Halm und fixiert sie dort. Dadurch ergibt sich fast automatisch die Herzform. Eventuell müsst ihr ein bisschen hin und herschieben, bis es euch gefällt.

Zum Schluss befestigt ihr einen Aufhänger dort, wo die Herzbögen zusammen kommen. Ich habe Naturbast genommen, weil der farblich am ehesten zu den Herzen passte, aber man kann natürlich auch bunte Seidenbänder nehmen.

Gebet an eine Göttin der kriegerischen Tüchtigkeit

Gebet an eine Göttin der kriegerischen Tüchtigkeit

Ein Krieger folgt seinem eigenen Kodex.

Nicht so sehr die Waffen sind entscheidend,

nicht die körperliche Kraft,

sondern die innere Haltung und die Werte, die damit einher gehen.

Vagdavercustis,

Göttin der Cugerner,

die einst auf diesem Land lebten:

Ich rufe zu dir!

Du stärkst in deinen Anhängern die Tugenden,

die sie zu guten Kriegern machen:

den Mut, in einer schwierigen Situation das Richtige zu tun

die Ausdauer und Disziplin, das Ziel nicht aus den Augen zu verlieren,

die Integrität, für sich selbst einzustehen,

mit sich selbst im Reinen zu sein und die eigene Ehre zu bewahren.

Sei auch an meiner Seite, Vagdavercustis!

Stärke in mir Mut, Ausdauer, Disziplin und Integrität,

und mache mich zu einer besseren Kriegerin,

damit ich für das einstehen kann,

was mir wichtig ist, mit Worten und Taten.

Vagdavercustis,

ich bringe dir meine Gaben voller Respekt.

Nimm sie an und erteile mir im Gegenzug deinen Segen!

Amen!

 

Über die germanische Vagdavercustis ist nicht allzu viel bekannt. Bei Kalkar gab es einen Tempel, der ihr geweiht war. Leider ist davon nichts mehr zu sehen, aber die Fundstücke können im APX-Museum bestaunt werden. Sie wurde von der Cugernern verehrt, deren Gebiet zwischen dem der Ubier im Rheinland (südlich von Mönchengladbach), dem Rhein und dem Land der Batavier bei Nijmegen (NL) lag. Dieser Stamm wurde vermutlich von den Römern kurz nach der Zeitenwende hierher umgesiedelt und ist eigentlich ein semnonischer Ableger. Der Name der Stadt Goch im Kreis Kleve wird auf den Stammesnamen zurückgeführt.

Aufgrund der Fundstücke wird abgeleitet, dass sie eine Göttin war, die in den Kriegern Mut und kriegerische Tüchtigkeit weckte. Ich habe das hier kombiniert mit den Tugenden, die für einen Krieger wichtig sind. Es geht nicht darum, wild um sich zu schlagen oder die Taschen voller Waffen zu haben. Es geht darum, die Kraft und den Mut zu haben, für das zu kämpfen, was wichtig ist. Und das ist eine Fähigkeit, die wir alle gebrauchen können.

Natürlich kann man das Gebet für eigene Zwecke abwandeln und auf jeden anderen Kriegsgott ummünzen.

Getreide-Ernte

Weitere Aktivitäten zu Lughnasadh – auch für Erwachsene

Zwei tolle und nicht zu komplizierte Anleitungen zum Nachmachen finden sich auf dieser österreichischen Seite:

Füllhorn backen

Erntegabe flechten

 

Auch andere Anleitungen, was man aus Stroh oder mit Lavendel flechten kann, findet man dort.

 

Kornmandala zu Lughnasadh

EIn Labyrinth aus Maismehl selber legen macht Spaß und ist eine tolle Aktivität rund um die Feiertage von Lughnasadh bis Samhain. Wer noch nie eins selbst gemalt hat, findet hier einen guten Tipp:

ein klassisches Labyrinth planen und zeichnen

oder

ein indisches Labyrinth mit dreieckiger Mitte

 

Wem das Labyrinth zu aufwändig ist, der kann auch ein Mandala aus verschiedenen Materialien gestalten: verschiedene Körner, Reis, Mais, Bohnen, Blütenblätter, Mehl, …